Nepomuk

Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen

Gemeinde: Raabs an der Thaya

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert

Chronik:

Die Steinplastik ist der Barockzeit zuzuordnen, der Künstler wahrscheinlich ein Steinmetzmeister aus Eggenburg und Umgebung. Über StifterIn und Ursache konnte nichts in Erfahrung gebracht werden.

Beschreibung:

Gegenüber der Kirche in einem von der Schwemme und Mauern, die den Niveauunterschied zum umliegenden Gelände abfangen, steht eine stark verwitterte Statue des Heiligen Nepomuk. Sie fußt auf einem aus Bruchsteinen gemauerten und verputzten Postament in Form eines Quaders mit einer bogigen Einschnürung, die zur Deckplatte ausläuft. Darauf steht die aus Zogelsdorfer Sandstein gefertigte Statue des Heiligen.

Details

Gemeindename Raabs an der Thaya
Gemeindekennzahl 32216
Ortsübliche Bezeichnung Nepomuk
Objektkategorie 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen)

Katastralgemeinde Unterpfaffendorf -- GEM Raabs an der Thaya
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 477/6
Ortschafts- bzw. Ortsteil Unterpfaffendorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hauptstraße, gegenüber der Kirche
Längengrad 15.593
Breitengrad 48.84521

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 2.55
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Gegenüber der Kirche in einem von der Schwemme und Mauern, die den Niveauunterschied zum umliegenden Gelände abfangen, steht eine stark verwitterte Statue des Heiligen Nepomuk. Sie fußt auf einem aus Bruchsteinen gemauerten und verputzten Postament in Form eines Quaders mit einer bogigen Einschnürung, die zur Deckplatte ausläuft. Darauf steht die aus Zogelsdorfer Sandstein gefertigte Statue des Heiligen.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Der Heilige hält mit der linken Hand das Kreuz und Märtyrerpalme, der Palmwedel ruht in seinem linken Arm, das Kreuz stützt er mit seiner Rechten ab. Unter dem rechten Arm 'des Heiligen schwebt' ein Putto, der sein Gesicht dem Kreuz zuwendet. Die Steinmetzarbeit ist filigran und detailvoll ausgeführt, wobei besonders Gesicht und Oberkörper des Heiligen stark verwittert ist.

Zeitkategorie 18. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Steinplastik ist der Barockzeit zuzuordnen, der Künstler wahrscheinlich ein Steinmetzmeister aus Eggenburg und Umgebung. Über StifterIn und Ursache konnte nichts in Erfahrung gebracht werden.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)




Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Margit Auer, Markus Pufler
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Margit Auer, Markus Pufler

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.