Eiserkreuz 1661

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Großriedenthal

Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

1661

Beschreibung:

Nördlich von Großriedenthal steht an einer Gabelung der Wirtschaftswege dieser barocke Pfeilerbildstock aus Sandstein. Er hat einen quadratischen Grundriss, einen kurzen Sockel auf dem ein leicht konischer gefaster Schaft sich erhebt. An drei Seiten ist eine einfache Kartusche mit einem Blumenornament, an der Vorderseite in der Kartusche die Marterwerkzeuge Christi (Arma Christi) in Reliefform. Am Schaft eine kehelte Kragenplatte auf dem sich ein Quaderaufsatz (Tabernakel) sich befindet. Am Tabernakel vier rechteckige verstäbte seichte Bildnischen. In zwei befindet sich heute nichts mehr, auf der Rückseite eine Stiftergravur mit Stifterdatum. An der Vorderseite eine Ölbergszene mit dem betenden Christus und den schlafenden Jüngern. Am Tabernakel eine Dachplatte auf der sich bekrönend ein Steinkreuz mit Ankerenden erhebt. Im Kreuz ein liegendes Christusmonogramm: IHS - noch nie gesehen!

Details

Gemeindename Großriedenthal
Gemeindekennzahl 32109
Ortsübliche Bezeichnung Eiserkreuz 1661
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Großriedenthal -- GEM Großriedenthal
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1135
Ortschafts- bzw. Ortsteil 3471 Tulln
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Großriedenthal 136
Längengrad 15.861676
Breitengrad 48.492845

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 3.6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.7
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.7
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Steinkreuz beschädigt

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Nördlich von Großriedenthal steht an einer Gabelung der Wirtschaftswege dieser barocke Pfeilerbildstock aus Sandstein. Er hat einen quadratischen Grundriss, einen kurzen Sockel auf dem ein leicht konischer gefaster Schaft sich erhebt. An drei Seiten ist eine einfache Kartusche mit einem Blumenornament, an der Vorderseite in der Kartusche die Marterwerkzeuge Christi (Arma Christi) in Reliefform. Am Schaft eine kehelte Kragenplatte auf dem sich ein Quaderaufsatz (Tabernakel) sich befindet. Am Tabernakel vier rechteckige verstäbte seichte Bildnischen. In zwei befindet sich heute nichts mehr, auf der Rückseite eine Stiftergravur mit Stifterdatum. An der Vorderseite eine Ölbergszene mit dem betenden Christus und den schlafenden Jüngern. Am Tabernakel eine Dachplatte auf der sich bekrönend ein Steinkreuz mit Ankerenden erhebt. Im Kreuz ein liegendes Christusmonogramm: IHS - noch nie gesehen!
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Am Tabernakel die Stiftergravur: Tamabart Eiser und das Stiftungsjahr 1661

Zeitkategorie 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) 1661
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Großriedenthal.Pfeiler.1661.1
31.08.2016
Alexander Szep

Großriedenthal.Pfeiler.1661.2
31.08.2016
Alexander Szep

Großriedenthal.Pfeiler.1661.3
31.08.2016
Alexander Szep

Großriedenthal.Pfeiler.1661.4
31.08.2016
Alexander Szep

Großriedenthal.Pfeiler.1661.5
31.08.2016
Alexander Szep

Großriedenthal.Pfeiler.1661.6
31.08.2016
Alexander Szep

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen DEHIO NÖ Nord, Seite 348, NÖ Atlas, Wikipedia

Alexander Szep
Datum der Erfassung 2016-09-04
Datum der letzten Bearbeitung 2019-02-16
letzter Bearbeiter Angelika Ficenc

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Erfassung nicht geprüft