Geyerisches Kreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Zistersdorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Der Name Geyerkreuz scheint in einem Gemeindeprotokoll ohne nähere Hinweise auf. Auch die Ortsbevölkerung hat keine Informationen zum Denkmal. Der Zeitpunkt der Errichtung und die Ursache sind leider unbekannt. Ende 20. Jahrhundert wird vermutet. Das Kreuz wurde 1973 abmontiert und dann von Herrn Traindl in Großkrut renoviert. Herr Schiller Gerhard hat dann das renovierte Kreuz mit seiner Mutter Theresia wieder aufgestellt.
Frau Theresia Schiller hatte einen schweren Unfall in der Nähe des Kreuzes. Vermutlich war das der Anlass für die Renovierung.

Beschreibung:

Da das Kreuz von der Familie Schiller gepflegt wird, wird es auch Schiller-Kreuz genannt. Am Fuße des Kreuzes sind die weinenden Frauen dargestellt. Eine Tafel mit dem Hinweis "Scheint Dir Dein Kreuz zu schwer oh lasse Mensch Dein Klagen! Sieh! Jesus hat zuerst für Dich das schwere Kreuz getragen". Oberhalb dieser Tafel befindet sich auf dem Gusseisenkreuz der Corpus Christi mit Strahlenkranz.

Details

Gemeindename Zistersdorf
Gemeindekennzahl 30863
Ortsübliche Bezeichnung Geyerisches Kreuz
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Gösting -- GEM Zistersdorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1113
Ortschafts- bzw. Ortsteil Gösting
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Winterleiten
Längengrad 16.76606
Breitengrad 48.56696

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.13
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.6
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.32
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Da das Kreuz von der Familie Schiller gepflegt wird, wird es auch Schiller-Kreuz genannt. Am Fuße des Kreuzes sind die weinenden Frauen dargestellt. Eine Tafel mit dem Hinweis "Scheint Dir Dein Kreuz zu schwer oh lasse Mensch Dein Klagen! Sieh! Jesus hat zuerst für Dich das schwere Kreuz getragen". Oberhalb dieser Tafel befindet sich auf dem Gusseisenkreuz der Corpus Christi mit Strahlenkranz.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der Name Geyerkreuz scheint in einem Gemeindeprotokoll ohne nähere Hinweise auf. Auch die Ortsbevölkerung hat keine Informationen zum Denkmal. Der Zeitpunkt der Errichtung und die Ursache sind leider unbekannt. Ende 20. Jahrhundert wird vermutet. Das Kreuz wurde 1973 abmontiert und dann von Herrn Traindl in Großkrut renoviert. Herr Schiller Gerhard hat dann das renovierte Kreuz mit seiner Mutter Theresia wieder aufgestellt.
Frau Theresia Schiller hatte einen schweren Unfall in der Nähe des Kreuzes. Vermutlich war das der Anlass für die Renovierung.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Schillerkreuz 1
18.07.2023
Klaus Chwatal

Schillerkreuz 2
18.07.2023
Klaus Chwatal

Archiv Georg Lederbauer
2006
Georg Lederbauer

Geyerisches Kreuz Gösting
25. 4. 2024
Karina Goldmann

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit der Familie Schiller und Georg Lederbauer, sowie der Ortsbevölkerung.

Klaus Chwatal
Datum der Erfassung 2023-09-26
Datum der letzten Bearbeitung 2024-05-21
letzter Bearbeiter Karina Goldmann

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst