Kleophas Bildstock

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Tulln an der Donau

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Der Bildstock wurde im Jahre 1837 von Trübenseer Bauern zum Dank an das Ende einer Viehseuche errichtet, eine Generalsanierung erfolgte 1986. Die Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit stammt vom Mollersdorfer Künstler Johann Kreizinger.Die Bezeichnung ' Kleophas Bildstock' steht im Zusammenhang mit der Stelle aus dem Johannesevangelium 'Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Kleophas, und Maria von Magdala.' (Joh. 19,25)

Beschreibung:

Der Kleophas-Bildstock steht außerhalb von Trübensee am südlichen Straßenrand der von Trübensee nach Perzendorf führenden Landesstraße L45, zwischen dem Bahnübergang über die Franz-Josefs-Bahn und der Brücke über die Schmida.Der gemauerte, quadratische Bildstock ist nach Nordnordwest ausgerichtet. Der tabernakelartige Aufsatz mit vorgesetzten Säulchen sitzt auf einer einfachen Kragenplatte und ist nach drei Seiten hin geöffnet. Gedeckt wird der Bildstock von einem Zeltdach mit Biberschwanz-Dachziegeln und einem lateinischen Eisenkreuz an der Spitze.Der Bildstock trägt eine Tafel mit einer Erläuterung zum Errichtungsgrund: 'Errichtet im Jahre 1837 von Trübenseer Bauern zum Dank an das Ende einer Viehseuche. Generalsanierung 1986. Bild der Heiligen Dreifaltigkeit von Johann Kreizinger.'

Details

Gemeindename Tulln an der Donau
Gemeindekennzahl 32135
Ortsübliche Bezeichnung Kleophas Bildstock
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Trübensee -- GEM Tulln an der Donau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 330
Ortschafts- bzw. Ortsteil Trübensee
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Landesstraße von Trübensee nach Perzendorf
Längengrad 16.05415
Breitengrad 48.36614

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.8
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der Kleophas-Bildstock steht außerhalb von Trübensee am südlichen Straßenrand der von Trübensee nach Perzendorf führenden Landesstraße L45, zwischen dem Bahnübergang über die Franz-Josefs-Bahn und der Brücke über die Schmida.Der gemauerte, quadratische Bildstock ist nach Nordnordwest ausgerichtet. Der tabernakelartige Aufsatz mit vorgesetzten Säulchen sitzt auf einer einfachen Kragenplatte und ist nach drei Seiten hin geöffnet. Gedeckt wird der Bildstock von einem Zeltdach mit Biberschwanz-Dachziegeln und einem lateinischen Eisenkreuz an der Spitze.Der Bildstock trägt eine Tafel mit einer Erläuterung zum Errichtungsgrund: 'Errichtet im Jahre 1837 von Trübenseer Bauern zum Dank an das Ende einer Viehseuche. Generalsanierung 1986. Bild der Heiligen Dreifaltigkeit von Johann Kreizinger.'
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Im Inneren des Aufsatzes befindet sich eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, wobei Christus in einer Kreuzigungsgruppe mit den Frauen am Kreuz dargestellt wird. Der Bildstock trägt ein Vermessungszeichen des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen.

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der Bildstock wurde im Jahre 1837 von Trübenseer Bauern zum Dank an das Ende einer Viehseuche errichtet, eine Generalsanierung erfolgte 1986. Die Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit stammt vom Mollersdorfer Künstler Johann Kreizinger.Die Bezeichnung ' Kleophas Bildstock' steht im Zusammenhang mit der Stelle aus dem Johannesevangelium 'Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Kleophas, und Maria von Magdala.' (Joh. 19,25)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Rienößl, Friedrich: Heimatbuch von Neuaigen, 1982

Andreas Pimperl/Manfred Neubauer
Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2012-01-01
letzter Bearbeiter Andreas Pimperl/Manfred Neubauer

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.