Zigeunermarterl
Gemeinde: Markersdorf-Haindorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Am 14. März 1930 verunglückte an dieser Stelle
ein zweieinhalbjähriges Kind - Otto Petermann.
Das Kind wurde von einem Auto überrollt und dabei getötet.
Beschreibung:
Zwischen der Marktgemeinde Loosdorf
und der Marktgemeinde Prinzersdorf
liegt die Gemeinde Haunoldstein
und die Marktgemeinde Markersdorf - Haindorf.
Am Übergang vom östlichen Gemeindegebiet
von Haunoldstein zum Gemeindegebiet
von Markersdorf an der Pielach steht
an der südlichen Seite der Bundesstraße 1
ein gemauertes christliches Zeugnis
zur Erinnerung an ein verunglücktes Kind.
Ein mit Natursteinen erstelltes Fundament
gibt die Basis zum gemauerten
verputzten Aufsatz samt Giebéldach.
In der Rundbogennische die mit einer
schmiedeeisernen Tür geschützt ist
befindet sich ein Bilderrahmen aus Holz
mit der Erinnerungsbotschaft an das Schicksal.
Details
Gemeindename | Markersdorf-Haindorf |
Gemeindekennzahl | 31922 |
Ortsübliche Bezeichnung | Zigeunermarterl |
Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
Katastralgemeinde | Mitterau -- GEM Markersdorf-Haindorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 264 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Markersdorf an der Pielach | Mitterau | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bundesstraße 1 | B1 | Flurname - Im Balding | |
Längengrad | 15.47486 |
Breitengrad | 48.19784 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 1.7 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 1.1 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.65 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Zwischen der Marktgemeinde Loosdorf und der Marktgemeinde Prinzersdorf liegt die Gemeinde Haunoldstein und die Marktgemeinde Markersdorf - Haindorf. Am Übergang vom östlichen Gemeindegebiet von Haunoldstein zum Gemeindegebiet von Markersdorf an der Pielach steht an der südlichen Seite der Bundesstraße 1 ein gemauertes christliches Zeugnis zur Erinnerung an ein verunglücktes Kind. Ein mit Natursteinen erstelltes Fundament gibt die Basis zum gemauerten verputzten Aufsatz samt Giebéldach. In der Rundbogennische die mit einer schmiedeeisernen Tür geschützt ist befindet sich ein Bilderrahmen aus Holz mit der Erinnerungsbotschaft an das Schicksal. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Es sei auch erwähnt: Die Bezeichnung- Zigeunermarterl - steht für den historischen Kontext aus dem Jahre 1930. |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Am 14. März 1930 verunglückte an dieser Stelle ein zweieinhalbjähriges Kind - Otto Petermann. Das Kind wurde von einem Auto überrollt und dabei getötet. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | - 16 Jahre später wurden in der Nähe von dem stummen Zeugnis- Marterl - die sterblichen Überreste eines Mannes der angeblich im Mai 1945 an dieser Stelle verstorben ist - gefunden-. |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Gespräch mit Heimatforscherin Fr. Franziska Getzinger .) Karte - Dunkelsteinerwald und Umgebung .) Begehungen .) ..... |
Datum der Erfassung | 2025-03-10 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-03-11 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |