Kaudelka-Marterl

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Heiligenkreuz

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Franz Kaudelka, Lebzelter und Kaufmann, Jägerzeile 29, verunglückte am 7. Mai 1902 mit einem Fuhrwerk auf der Allanderstraße (Pferde gingen durch) und aus diesem Grund errichtete sein Enkel Josef Hofer diesen Bildstock.

Beschreibung:

Reliefpfeiler auf Würfelfundament mit Inschrift, Nischenaufsatz mit Relief unter Steindach mit Kreuz. Das Relief stellt einen müden Engel dar, der sich rechts auf seinen Wanderstab stützt und den linken Ellbogen auf einer Steinmauer abgestützt den Kopf in die linke Hand legt.

Inschrift:
"Seinem lieben Großvater
Herrn
Franz Kaudelka
welcher hier am 7. Mai 1902
in seinem 60. Lebensjahre
tödlich verunglückte
gewidmet von
Josef Hofer"

Details

Gemeindename Heiligenkreuz
Gemeindekennzahl 30613
Ortsübliche Bezeichnung Kaudelka-Marterl
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Heiligenkreuz -- GEM Heiligenkreuz
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 35/6
Ortschafts- bzw. Ortsteil Heiligenkreuz
Straße und Hausnummer bzw. Flurname in der Kehre oberhalb des Ortes Richtung Alland (Kaudelka-Reit)
Längengrad 16.12905
Breitengrad 48.05391

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Reliefpfeiler auf Würfelfundament mit Inschrift, Nischenaufsatz mit Relief unter Steindach mit Kreuz. Das Relief stellt einen müden Engel dar, der sich rechts auf seinen Wanderstab stützt und den linken Ellbogen auf einer Steinmauer abgestützt den Kopf in die linke Hand legt.

Inschrift:
"Seinem lieben Großvater
Herrn
Franz Kaudelka
welcher hier am 7. Mai 1902
in seinem 60. Lebensjahre
tödlich verunglückte
gewidmet von
Josef Hofer"
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Franz Kaudelka, Lebzelter und Kaufmann, Jägerzeile 29, verunglückte am 7. Mai 1902 mit einem Fuhrwerk auf der Allanderstraße (Pferde gingen durch) und aus diesem Grund errichtete sein Enkel Josef Hofer diesen Bildstock.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Reliefpfeiler
16.05.2016
Brigitta Moravec

Reliefpfeiler, Sockel mit Inschrift
16.05.2016
Brigitta Moravec

Reliefpfeiler, Aufsatz mit Engel-Relief
16.05.2016
Brigitta Moravec

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Richter, Werner: Historia Sanctae Crucis. Beiträge zur Geschichte von Heiligenkreuz im Wienerwald 1133 - 2008. - Heiligenkreuz: Be&Be 2001, S. 423.

Brigitta Moravec
Datum der Erfassung 2016-05-20
Datum der letzten Bearbeitung 2022-04-03
letzter Bearbeiter Anton Stöger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst