Bildstock

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Horn

Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Der Bildstock wurde laut Inschrift 2008 in dem Privatgarten errichtet.

Beschreibung:

In der Ansicht pfeilförmiger, verputzter Bildstock mit Ziegeldach und konischer Rundbogennische. Oben sind das Christusmonogramm JHS und ein kleines Kreuz eingraviert, unter der Nische fünf Längsrillen, darunter 'L A F 2008', was für Lambert und Franzi Ableitinger und das Errichtungsjahr steht. In der Nische ist ein modernes Metallkreuz mit Corpus Christi befestigt.

Details

Gemeindename Horn
Gemeindekennzahl 31109
Ortsübliche Bezeichnung Bildstock
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Breiteneich -- GEM Horn
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1718
Ortschafts- bzw. Ortsteil Breiteneich
Straße und Hausnummer bzw. Flurname nördlich außerhalb des Ortes, an der Bahnstrecke nach Sigmundsherberg
Längengrad 15.69057
Breitengrad 48.6786

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.95
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.38
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) In der Ansicht pfeilförmiger, verputzter Bildstock mit Ziegeldach und konischer Rundbogennische. Oben sind das Christusmonogramm JHS und ein kleines Kreuz eingraviert, unter der Nische fünf Längsrillen, darunter 'L A F 2008', was für Lambert und Franzi Ableitinger und das Errichtungsjahr steht. In der Nische ist ein modernes Metallkreuz mit Corpus Christi befestigt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der Bildstock wurde laut Inschrift 2008 in dem Privatgarten errichtet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)


Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Hinweis durch Ortsvorsteher Alois Burger, mündliche Auskunft von Herrn Ableitinger.

Wolfgang Andraschek-Holzer/ Karlheinz Hulka
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Wolfgang Andraschek-Holzer/ Karlheinz Hulka

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.