Heiliger Januarius
Freiplastikenreligiöse Freiplastikensonstige Heilige
Gemeinde: Ladendorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Es wird vermutet, dass der Bildstock in Zusammenarbeit mit dem Architekten Antonio Maria Niccolò Beduzzi (1676-1735) und dem Bildhauer Lorenzo Mattielli (1687-1748) geschaffen wurde.
Der Bildstock wurde im Jahre 2024 abgebaut und von Steimetz ?? komplett saniert. 2025 wurde der Bildstock wieder am selben Ort aufgestellt. Die Sanierungskosten wurden vom Land NÖ übernommen.
Beschreibung:
Jugendlicher Bischofsheiliger im Ort, der ursprüngliche Aufstellungsort ist nicht bekannt.
Details
Gemeindename | Ladendorf |
Gemeindekennzahl | 31630 |
Ortsübliche Bezeichnung | Heiliger Januarius |
Objektkategorie | 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige) |
Katastralgemeinde | Ladendorf -- GEM Ladendorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 493 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ladendorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Obere Dorfstraße 36 |
Längengrad | 16.47784 |
Breitengrad | 48.53326 |
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Höhe (m) | 3 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Vor der Sanierung im Jahre 2024 war der Bildstock in einem sehr schlechten Zustand. Die Oberfläche war stark verwittert und die rechte Hand fehlte. |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Jugendlicher Bischofsheiliger im Ort, der ursprüngliche Aufstellungsort ist nicht bekannt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Es wird vermutet, dass der Bildstock in Zusammenarbeit mit dem Architekten Antonio Maria Niccolò Beduzzi (1676-1735) und dem Bildhauer Lorenzo Mattielli (1687-1748) geschaffen wurde. Der Bildstock wurde im Jahre 2024 abgebaut und von Steimetz ?? komplett saniert. 2025 wurde der Bildstock wieder am selben Ort aufgestellt. Die Sanierungskosten wurden vom Land NÖ übernommen. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Name: Januarius (italienisch: Gennaro) Geburtsort: Joppolo, Kalabrien Todesdatum: Um 305 n. Chr. Beruf: Bischof von Neapel Märtyrertod: Enthauptung unter Kaiser Diokletian Gedenktag: 19. September Besonderheit: Bekannt für das “Blutwunder”, bei dem sich sein getrocknetes Blut an bestimmten Tagen verflüssigt. |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Internet |
Datum der Erfassung | 2024-08-14 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-03-15 |
letzter Bearbeiter | Anton Stöger |