Pestsäule

Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze

Gemeinde: Sieghartskirchen

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

"v. Questenberg Johann Adam bittet umb erlaubnus, nebst seinem Schloss Rappoltenkirchen eine Statuam in honoris St: Trinitatis aufrichten und weyhen zu lassen." - Ansuchen in Pass. Protokollb. 143, Pfarrsachen S. 387, 18.11.1735; wird gegen Stellung eines Revers bewilligt;

Beschreibung:

Auf dem Platz vor Kirche und Schloss Rappoltenkirchen steht die barocke Dreifaltigkeitssäule.
Sandstein; dreiflügeliger Sockel, überhöht von hoher, schlanker ornamentierter Pyramide, auf Kopositkapitell Dreifaltigkeitsgruppe; auf den Flügeln Statuen der Pestheiligen Rochus, Sebastian und Johannes von Nepomuk; zwischen den Flügeln des Sockels kleine altarähnliche Vorbauten auf volutenverziertem Postament;
eingefasst ist die Säule durch eine steinerne Balustradenhegung;

Details

Gemeindename Sieghartskirchen
Gemeindekennzahl 32131
Ortsübliche Bezeichnung Pestsäule
Objektkategorie 1570 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | )

Katastralgemeinde Rappoltenkirchen -- GEM Sieghartskirchen
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 708/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 16.01549
Breitengrad 48.23404

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 12
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf dem Platz vor Kirche und Schloss Rappoltenkirchen steht die barocke Dreifaltigkeitssäule.
Sandstein; dreiflügeliger Sockel, überhöht von hoher, schlanker ornamentierter Pyramide, auf Kopositkapitell Dreifaltigkeitsgruppe; auf den Flügeln Statuen der Pestheiligen Rochus, Sebastian und Johannes von Nepomuk; zwischen den Flügeln des Sockels kleine altarähnliche Vorbauten auf volutenverziertem Postament;
eingefasst ist die Säule durch eine steinerne Balustradenhegung;
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Interessant wäre vielleicht noch, dass die Pestsäule beim Questenbergischen Schloss Jarmeritz (S-Mähren) einen sehr ähnlichen Aufbau zeigt, nur ist dort die Trinität auf drei Säulen postiert;

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) "v. Questenberg Johann Adam bittet umb erlaubnus, nebst seinem Schloss Rappoltenkirchen eine Statuam in honoris St: Trinitatis aufrichten und weyhen zu lassen." - Ansuchen in Pass. Protokollb. 143, Pfarrsachen S. 387, 18.11.1735; wird gegen Stellung eines Revers bewilligt;
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Johann Adam v. Questenberg 1678-1752;

Pestsäule
um 2015
W. Oppeker

Pestsäule
um 2015
W. Oppeker

Aufsatz Dreifaltigkeit
um 2015
W. Oppeker

hl. Rochus
um 2015
W. Oppeker

hl. Sebastian
um 2015
W. Oppeker

hl. Johannews v. Nepomuk
um 2015
W. Oppeker

Tafel
um 2015
W. Oppeker

Revers Questenberg 1735
8.3.2022
W. Oppeker

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Dehio NÖsüd/2, 1815; DAW, PP 143, Pfs. 387; DASP, Pfarr- u. Klosterakten Rappoltenkirchen; Leop. Wiedermann, Beiträge zur Geschichte der Parre Rappoltenkirchen. In: Gesch. Beilagen VII (1903) 41-70;
Eigene Erhebungen.

Walpurga Oppeker
Datum der Erfassung 2022-03-07
Datum der letzten Bearbeitung 2022-03-12
letzter Bearbeiter Walpurga Oppeker

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst