Schauer Kreuz
Gemeinde: Sierndorf
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
In der Nähe, bei der Biegung des Silberbaches, ist in der josephinischen Landkarte 1780 ein Holzkreuz eingetragen. In der Karte von 1873 ist an dieser Stelle ein Steinkreuz eingetragen. Ob es sich dabei um das bereits 1695 erwähnte „Rote Kreuz“, das zwischen Unterparschenbrunn und Oberhautzental stand, handelt kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ist aber wahrscheinlich. Die Darstellung in den Karten lässt vermuten, dass es sich um eine alte Markierung einer Wegkreuzung handelt.
Beschreibung:
Die gemauerte Tabernakelsäule stand ursprünglich unweit des jetzigen Standortes auf einem Feld der Familie Ottermayer, wurde aber nach der Komassierung 1940 auf den jetzigen Platz versetzt. Der Pfeiler trägt einen Tabernakel, der nach Norden und Osten offen ist. Dieser enthält eine Keramik mit dem Bild der Madonna mit Kind. Bei der Renovierung wurde durch die Farbgebung die Bauweise des Marterls besonders hervorgehoben.
Details
Gemeindename | Sierndorf |
Gemeindekennzahl | 31226 |
Ortsübliche Bezeichnung | Schauer Kreuz |
Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Katastralgemeinde | Oberhautzental -- GEM Sierndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 910/4 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberhautzental |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Radweg nach Unterparschenbrunn |
Längengrad | 16.111617 |
Breitengrad | 48.4454 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3.1 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die gemauerte Tabernakelsäule stand ursprünglich unweit des jetzigen Standortes auf einem Feld der Familie Ottermayer, wurde aber nach der Komassierung 1940 auf den jetzigen Platz versetzt. Der Pfeiler trägt einen Tabernakel, der nach Norden und Osten offen ist. Dieser enthält eine Keramik mit dem Bild der Madonna mit Kind. Bei der Renovierung wurde durch die Farbgebung die Bauweise des Marterls besonders hervorgehoben. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | In der Nähe, bei der Biegung des Silberbaches, ist in der josephinischen Landkarte 1780 ein Holzkreuz eingetragen. In der Karte von 1873 ist an dieser Stelle ein Steinkreuz eingetragen. Ob es sich dabei um das bereits 1695 erwähnte „Rote Kreuz“, das zwischen Unterparschenbrunn und Oberhautzental stand, handelt kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ist aber wahrscheinlich. Die Darstellung in den Karten lässt vermuten, dass es sich um eine alte Markierung einer Wegkreuzung handelt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Die Legende besagt, dass das Marterl seinerzeit errichtet wurde, um Unwetter (Schauer), vor allem Hagelschlag, abzuwenden. Gewitter die aus westlicher Richtung kommen, sind immer die heftigsten und richten oft großen Schaden an den Feldern an. Aus diesem Grund wurden auch immer wieder Bittgänge zu diesem Bildstock geführt. Der Name dürfte aber eher von der Familie Schauer abgeleitet sein. Die Legende, wonach bereits 1695 ein „Rotes Kreuz“ zwischen Unterparschenbrunn und Oberhautzental stand, an dem Übeltäter an das Landgericht Leobendorf [Anm. K. Jüttner: Kreuzenstein] übergeben wurden , dürfte für dieses Marterl eher zutreffen, da das heute als Rotes Kreuz bezeichnete Marterl damals noch nicht bestanden hat. |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1) Marterlkalender Sierndorf, 2002 2) Josephinische Landaufnahme 1780 Viertel unter dem Manhartsberg Sektion 50 3) Aufnahmeblatt_4656-2_Stockerau_Göllersdorf 1873, Quelle http://commons.wikimedia.org am 9.2.2011 4) Bericht Kurt Jüthner, Sierndorf |
Datum der Erfassung | 2011-01-01 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2011-01-01 |
letzter Bearbeiter | DI. Harald Butter |