Christopherus in der Büglgasse

Statuen und BilderHausbilder

Gemeinde: Herrnbaumgarten

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Ausgeführt von Gottfried Umschaid für den damaligen Hausbesitzer Erich Washiedl. Der Stifter war Zeit seines Lebens als Berufskraftfahrer unterwegs. Zu Beginn als LKW Fahrer bei der Herrnbaumgartner Firma König und später bei der Post als Busfahrer. Deshalb der hl. Christophorus als Schutzpatron der Autofahrer.

Beschreibung:

Bildnis des hl. Christopherus mit dem Jesus Kind auf den Schultern. Geschaffen im Jahre 1973 vom Herrnbaumgartner Hobbykünstler und Weinhauer Gottfried Umschaid. Ausgeführt in der zu damaliger Zeit für Fassaden aktueller Kratzputz Technik.

Details

Gemeindename Herrnbaumgarten
Gemeindekennzahl 31621
Ortsübliche Bezeichnung Christopherus in der Büglgasse
Objektkategorie 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder)

Katastralgemeinde Herrnbaumgarten -- GEM Herrnbaumgarten
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 278
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Büglgasse 5
Längengrad 16.67764
Breitengrad 48.69556

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Bildnis des hl. Christopherus mit dem Jesus Kind auf den Schultern. Geschaffen im Jahre 1973 vom Herrnbaumgartner Hobbykünstler und Weinhauer Gottfried Umschaid. Ausgeführt in der zu damaliger Zeit für Fassaden aktueller Kratzputz Technik.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Ausgeführt von Gottfried Umschaid für den damaligen Hausbesitzer Erich Washiedl. Der Stifter war Zeit seines Lebens als Berufskraftfahrer unterwegs. Zu Beginn als LKW Fahrer bei der Herrnbaumgartner Firma König und später bei der Post als Busfahrer. Deshalb der hl. Christophorus als Schutzpatron der Autofahrer.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Erich Randl
Datum der Erfassung 2025-04-05
Datum der letzten Bearbeitung 2025-04-22
letzter Bearbeiter Erich Randl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst