Graßl Marterl

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Sierndorf

Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Thomas Graßl ist im Jahre 1988 in Thailand einem Verkehrsunfall zum Opfer gefallen. Das von den Eltern errichtete Marterl wurde von Pfarrer Peter Brabenetz im Jahre 2001, kurz vor seinem eigenen tödlichen Verkehrsunfall, zu Ehren der Gottesmutter gesegnet.

Beschreibung:

Im eigenen Garten hat die Familie Graßl einen Bildstock gemauert; auf einem glatten, quadratischen Sockel steht ein schlanker, ca. 30 x 30 cm Pfeiler, darauf sitzt der ca. 50 x 50 cm große, mit einem Bleiglastürchen verschlossene Tabernakel. Darauf ruht ein hohes Zeltdach. Die ursprüngliche Zedernschindeldeckung wurde inzwischen durch ein Kupferdach ersetzt.

Details

Gemeindename Sierndorf
Gemeindekennzahl 31226
Ortsübliche Bezeichnung Graßl Marterl
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Sierndorf -- GEM Sierndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1224/9
Ortschafts- bzw. Ortsteil Sierndorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Schulstraße 55
Längengrad 16.165587
Breitengrad 48.425016

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.6
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.5
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Im eigenen Garten hat die Familie Graßl einen Bildstock gemauert; auf einem glatten, quadratischen Sockel steht ein schlanker, ca. 30 x 30 cm Pfeiler, darauf sitzt der ca. 50 x 50 cm große, mit einem Bleiglastürchen verschlossene Tabernakel. Darauf ruht ein hohes Zeltdach. Die ursprüngliche Zedernschindeldeckung wurde inzwischen durch ein Kupferdach ersetzt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Im Tabernakel Bild der Madonna und jenes von Thomas Grassl, zu dessen Gedenken der Bildstock errichtet wurde.

Zeitkategorie 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Thomas Graßl ist im Jahre 1988 in Thailand einem Verkehrsunfall zum Opfer gefallen. Das von den Eltern errichtete Marterl wurde von Pfarrer Peter Brabenetz im Jahre 2001, kurz vor seinem eigenen tödlichen Verkehrsunfall, zu Ehren der Gottesmutter gesegnet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)




Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Graßl Gerti & Herbert

Kurt & Veronika Jüthner
Datum der Erfassung 2010-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2010-01-01
letzter Bearbeiter Kurt & Veronika Jüthner

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.