Stangenbild Pöllabauer - Brandstatt

Religiöse KleindenkmälerBildstöckeStangenbilder

Gemeinde: Scheibbs

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Das Bild des Hl. Leonhard, das früher an der Stadelwand angebracht war, ist vor vielen Jahren zur Erinnerung an einen Unfall mit einer Egge gemalt worden. Nach dem Neubau des Stadels im Jahre 1980 wurde das Bild an einem Bildpfahl angebracht und dorthin versetzt. Der Hl. Leonhard wird auch als Schutzheiliger des Viehs verehrt.

Beschreibung:

Dieses Stangenbild mit Bild des Hl.Leonhard (Bildkasten 95x50 cm) steht beim Haus Klein Pölla (Pöllabauer) der Familien Fenzl/Birgmayer, Brandstatt 145.
Das Stangenbild wurde im Jahre 1980 dort aufgestellt und im Jahre 2012 restauriert.

Details

Gemeindename Scheibbs
Gemeindekennzahl 32013
Ortsübliche Bezeichnung Stangenbild Pöllabauer - Brandstatt
Objektkategorie 1535 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Stangenbilder)

Katastralgemeinde Brandstatt -- GEM Scheibbs
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1440
Ortschafts- bzw. Ortsteil Katastralgemeinde Brandstatt
Straße und Hausnummer bzw. Flurname GW. Obersöllingerwald-Ost beim Haus Obersöllingerwald Nr. 145
Längengrad 15.137335
Breitengrad 48.021236

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.1
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.2
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Dieses Stangenbild mit Bild des Hl.Leonhard (Bildkasten 95x50 cm) steht beim Haus Klein Pölla (Pöllabauer) der Familien Fenzl/Birgmayer, Brandstatt 145.
Das Stangenbild wurde im Jahre 1980 dort aufgestellt und im Jahre 2012 restauriert.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das Bild des Hl. Leonhard, das früher an der Stadelwand angebracht war, ist vor vielen Jahren zur Erinnerung an einen Unfall mit einer Egge gemalt worden. Nach dem Neubau des Stadels im Jahre 1980 wurde das Bild an einem Bildpfahl angebracht und dorthin versetzt. Der Hl. Leonhard wird auch als Schutzheiliger des Viehs verehrt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Die Legende des Heiligen Leonhard:
Einsiedler, Abt - geboren: 5.Jh. in Frankreich - gestorben: 559 (?) bei Limoges, Frankreich;
Patron der Bauern, Stallknechte, Ställe, des Viehs und der Pferde; für alle Bauernanliegen; der Schlosser, Schmiede, Fuhrleute, Lastenträger, Böttcher, Obsthändler und Bergleute; der Wöchnerinnen und für eine gute Geburt; der Gefangenen; gegen Kopfschmerzen und Geisteskrankheiten;
Die stark von Legenden überlagerte Lebensgeschichte Leonhards erzählt, dass er der Sohn einer adligen Familie war und von Bischof Remigius das Taufsakrament empfangen habe. Über Kindheit und Jugendzeit weiß man nichts, das Leben Leonhards lässt sich erst wieder verfolgen, als er sich – so die Legende – zu Beginn des 6.Jh. als Einsiedler in einer Hütte im damaligen Nobiliacum, dem heutigen St.Leonard-de-Noblat bei Limoges, niederließ. Leonhards Zelle im Wald wurde zum Ziel vieler Verzweifelter und Ratsuchender, die den weisen Mann in seiner Klause schon zu dessen Lebzeiten als Heiligen verehrten. Aus jener Zeit stammt auch die Tradition, dass Leonhard als Schutzpatron der Gefangenen verehrt wird. Die Überlieferung erzählt, Leonhard habe immer ein besonderes Herz für Gefangene gehabt und viele von ihnen durch seine gute Beziehung zum König die Freiheit vermittelt. Viele Gefangene, die im Kerker den Namen Leonhards ausriefen, sollen daraufhin augenblicklich von ihren Fesseln befreit gewesen sein und diese dann dem Einsiedler gebracht haben.
Aus der Zelle von Leonhard entwickelte sich im Laufe der Zeit das Kloster St.Leonard-de-Noblat, dem der Einsiedler in seinen letzten Lebensjahren dann auch als Abt vorstand. Das Todesjahr Leonhards wird mit 559 angegeben, beigesetzt wurde er in seinem Kloster.
Darstellung:
Leonhard ist fast immer in einem schwarzen Mönchsgewand dargestellt, oft mit den Abtsattribute, hauptsächlich mit Stab. Weitere Attribute auf Abbildungen sind Buch, Ketten, Fußblock sowie Ochsen und Pferde.
Brauchtum:
Viele Gotteshäuser haben den Hl.Leonhard als Kirchenpatron, im Dekanat Scheibbs ist es die Pfarrkirche Lackenhof. Ihm zu Ehren treffen sich jedes Jahr in der Pfarrkirche Lackenhof die Bauern der Weidegemeinschaft Herrenalm und weitere Almbauern und Halter zu einem Dank- und Bittgottesdienst, da er der Schutzheilige für das Vieh und für Bauernanliegen ist. Auch wird an diesem Tag in Lackenhof der Leonhardikirtag abgehalten.
Es werden auch in vielen anderen Orten Dankmessen zu Ehren des Hl.Leonhard gefeiert.

Bildstock Pöllabauer
Juni 2016
Erwin Huber

Bild Hl. Leonhard
Juni 2016
Erwin Huber

Bildstock Seitenansicht
Juni 2016
Erwin Huber

Standortübersicht
Juni 2016
Erwin Huber

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen 1) Brandstatt Damals und heute v. Erwin Huber, 2009, Seite 312;
2) Das Kirchenjahr-Pfarre Scheibbs v. Erwin Huber, 2005, Seite 267;

Erwin Huber
Datum der Erfassung 2016-06-15
Datum der letzten Bearbeitung 2019-04-16
letzter Bearbeiter Angelika Ficenc

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst