Funk-Muttergottes

Freiplastikenreligiöse FreiplastikenMariendarstellungen

Gemeinde: Straning-Grafenberg

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Beschreibung:

Die Pieta steht an der Straße nach Eggenburg etwas außerhalb der Ortstafel vor dem Haus Nr. 124 und weist nach Südwesten. Die Straße wurde in alter Zeit 'Kirchenweg' genannt, weil ihn die Bevölkerung von Grafenberg als Weg zur Sonntagsmesse nach Eggenburg benützte, solange es im Ort keine eigene Kirche gab. Auf der gestuften Basis steht ein durch Voluten verbreitertes hohes Postament. Das an drei Seiten stark vortretende Gesims bildet vorne einen Rahmen in Rundbogenform für die Inschrift. Darunter sind zwei Reliefs. An der linken und an der rechten Seite des Postamentes befinden sich ebenfalls Reliefs (an jeder Seite eines). Auf einer Deckplatte, auf der eine schmiedeeiserne Grablaterne angebracht ist, steht die Marienfigur. Von der Pieta aus gesehen auf der linken Seite steht ein Opferstock mit Eisenrändern. Das Flurdenkmal war Ziel beim Bittgang vor Christi Himmelfahrt.

Details

Gemeindename Straning-Grafenberg
Gemeindekennzahl 31130
Ortsübliche Bezeichnung Funk-Muttergottes
Objektkategorie 1712 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Mariendarstellungen)

Katastralgemeinde Grafenberg -- GEM Straning-Grafenberg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 2988/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname bei Haus Nr. 124; In Kuhsätzen
Längengrad 15.84632
Breitengrad 48.63533

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.75
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.7
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.65
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Pieta steht an der Straße nach Eggenburg etwas außerhalb der Ortstafel vor dem Haus Nr. 124 und weist nach Südwesten. Die Straße wurde in alter Zeit 'Kirchenweg' genannt, weil ihn die Bevölkerung von Grafenberg als Weg zur Sonntagsmesse nach Eggenburg benützte, solange es im Ort keine eigene Kirche gab. Auf der gestuften Basis steht ein durch Voluten verbreitertes hohes Postament. Das an drei Seiten stark vortretende Gesims bildet vorne einen Rahmen in Rundbogenform für die Inschrift. Darunter sind zwei Reliefs. An der linken und an der rechten Seite des Postamentes befinden sich ebenfalls Reliefs (an jeder Seite eines). Auf einer Deckplatte, auf der eine schmiedeeiserne Grablaterne angebracht ist, steht die Marienfigur. Von der Pieta aus gesehen auf der linken Seite steht ein Opferstock mit Eisenrändern. Das Flurdenkmal war Ziel beim Bittgang vor Christi Himmelfahrt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Die Inschrift vorne am Postament lautet: 'Alle die hier vorübergehen, die wollen den armen Seelen ein Vaterunser und Avemaria beten'. Das obere Relief an der Vorderseite des Postamentes zeigt die hl. Rosalia, das untere drei Menschen im Fegefeuer. An den Seiten sind der hl. Sebastian und der hl. Rochus zu sehen. Auf der Rückseite befindet sich eine nicht mehr lesbare Inschrift, die laut 'Kunsttopografie' geheißen hat: 'Zum Andenken an Michael und Anna Marholdt 1817', die beiden wohnten im Haus Nr. 49, Nachkommen trugen den Namen 'Funk', daher stammt die ortsübliche Bezeichnung 'Funk-Muttergottes'. Die Pieta nach dem 'Gnadenbild Ma. Dreieichen' ist zum Teil noch polychromiert.

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen 1. Burger Elfriede und Friedrich: Religiöse Kleindenkmäler sowie die Heiligen in Legende und Historie, 3473 Zemling, 1992 2. Kunsttopografie

Elisabeth Prokop
Datum der Erfassung 2001-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2001-01-01
letzter Bearbeiter Elisabeth Prokop

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.