Kegelkreuz

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Stetteldorf am Wagram

Zeitkategorie: --

Chronik:

Nach Überlieferungen hat das Kegelkreuz einst ein Stück nordwestlicher des jetzigen Platzes gestanden. Nach der großen Kommassierung in den 1930er Jahren wurde es umgesetzt. Aus dieser Zeit stammt folgende Legende: Der damalige Eggendorfer Schulleiter, Oberlehrer Anton Flahndorfer, soll die Geschichte des Kegelkreuzes niedergeschrieben und im Sockel eingemauert haben. Tatsächlich wurde bei der Renovierung ein nicht mehr lesbares Schriftstück gefunden.

Beschreibung:

Das Foto zeigt das renovierte Kegelkreuz im Jahre 2013

Details

Gemeindename Stetteldorf am Wagram
Gemeindekennzahl 31228
Ortsübliche Bezeichnung Kegelkreuz
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Eggendorf am Wagram -- GEM Stetteldorf am Wagram
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 353/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Eggendorf am Wagram
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kegelkreuz
Längengrad 16.04072
Breitengrad 48.41356

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.58
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.58
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das Foto zeigt das renovierte Kegelkreuz im Jahre 2013
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Das Foto zeigt das sanierungsbedürftige Kegelkreuz im Jahre 1990.

Zeitkategorie --
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Nach Überlieferungen hat das Kegelkreuz einst ein Stück nordwestlicher des jetzigen Platzes gestanden. Nach der großen Kommassierung in den 1930er Jahren wurde es umgesetzt. Aus dieser Zeit stammt folgende Legende: Der damalige Eggendorfer Schulleiter, Oberlehrer Anton Flahndorfer, soll die Geschichte des Kegelkreuzes niedergeschrieben und im Sockel eingemauert haben. Tatsächlich wurde bei der Renovierung ein nicht mehr lesbares Schriftstück gefunden.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

DI Andreas Hengl

1990

DI Andreas Hengl

DI Andreas Hengl

DI Andreas Hengl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen [1] Archiv (Ordner Marterl, Wegkreuze und Denkmäler) der Marktgemeinde Stetteldorf am Wagram [2] Heimatbuch der Marktgemeinde Stetteldorf am Wagram

Andreas Hengl
Datum der Erfassung 2019-10-08
Datum der letzten Bearbeitung 2019-10-08
letzter Bearbeiter Andreas Hengl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.