Isidor

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Sigmundsherberg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Heilige ISIDOR „Isidor der Bauer“
Lebte in Spanien (Madrid), 11./12.Jhd.

Isidor war Bauer und arbeitete in seiner Jugend als Knecht des Adeligen Iván de Vargas. Er zeichnete sich durch Gehorsam und fleißige Arbeit aus, ohne dabei das Gebet und die Nächstenliebe zu vernachlässigen. Zusammen mit seiner Frau unterstützte er die Hilfsbedürftigen.
Der Gutshof blühte unter seiner Arbeit auf. Die neidischen Mitknechte erzählten dem Gutsherrn, Isidor vernachlässige seine Arbeit und bete stattdessen ständig. Als sein Herr feststellen wollte, ob dies stimme, sah er der Überlieferung nach zwei weiße Stiere, von einem Engel geleitet, pflügen, während Isidor im Gebet daneben kniete. Gedenktag: 15. Mai
Patron der Bauern, gegen Dürre, für Regen und eine gute Ernte.

Beschreibung:

Inschrift '1988 M' oberhalb der hinteren Nische (Jahreszahl = Jahr der Renovierung).
In der Nische befindet sich das Bild: Hl. Isidor.

Details

Gemeindename Sigmundsherberg
Gemeindekennzahl 31124
Ortsübliche Bezeichnung Isidor
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Walkenstein -- GEM Sigmundsherberg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 606
Ortschafts- bzw. Ortsteil Walkenstein
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Sallapulka-Str. (Kalte Lüß) (Kreuzäcker)
Längengrad 15.73396
Breitengrad 48.7244

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.9
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Kleindenkmal bereits vermoost.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Inschrift '1988 M' oberhalb der hinteren Nische (Jahreszahl = Jahr der Renovierung).
In der Nische befindet sich das Bild: Hl. Isidor.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Heilige ISIDOR „Isidor der Bauer“
Lebte in Spanien (Madrid), 11./12.Jhd.

Isidor war Bauer und arbeitete in seiner Jugend als Knecht des Adeligen Iván de Vargas. Er zeichnete sich durch Gehorsam und fleißige Arbeit aus, ohne dabei das Gebet und die Nächstenliebe zu vernachlässigen. Zusammen mit seiner Frau unterstützte er die Hilfsbedürftigen.
Der Gutshof blühte unter seiner Arbeit auf. Die neidischen Mitknechte erzählten dem Gutsherrn, Isidor vernachlässige seine Arbeit und bete stattdessen ständig. Als sein Herr feststellen wollte, ob dies stimme, sah er der Überlieferung nach zwei weiße Stiere, von einem Engel geleitet, pflügen, während Isidor im Gebet daneben kniete. Gedenktag: 15. Mai
Patron der Bauern, gegen Dürre, für Regen und eine gute Ernte.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Isidor
1997
Leopold Rieder

Isidor, Bild
2017_10_10
R. Ludl

Isidor
2017_10_10
R. Ludl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Datum der Erfassung 1997-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2019-06-19
letzter Bearbeiter Angelika Ficenc

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Erfassung nicht geprüft