Heiliger Hubertus

Freiplastikenreligiöse Freiplastiken

Gemeinde: Maria Taferl

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Im Jahre 1983 errichtete Familie Franz und Anna Scheer
in Obererla ein neues Eigenheim.
Nach dem Schaffen wurde eine Wallfahrt
unternommen und man erwarb einen
Heiligen Hubertus in Form einer schönen
Skulptur samt seiner Attribute.

Da, Familie Scheer mit der Jagd sehr verbunden ist
kam diese Skulptur -Heiliger Hubertus-
zum Schutze des Hauses und der Familie
in die vorgefertigte Nische in die Außenfassade des Eigenheimes.

Beschreibung:

Der Jäger Hubertus steht zum Dank
und zum Schutze in einer integrierten
Fassadenrundbogennische
vom Haus Nr. 11 in Obererla.

Im schmiedeeisernen Abgrenzungsgitter
reflektieren die Initialen 19 FSchA 83
das Jahr der Errichtung des Neubaues
vom Eigenheim und die Anfangsbuchstaben
Franz und Anna Scheer im Jahre 1983.


Details

Gemeindename Maria Taferl
Gemeindekennzahl 31523
Ortsübliche Bezeichnung Heiliger Hubertus
Objektkategorie 1710 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | )

Katastralgemeinde Obererla -- GEM Maria Taferl
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 351/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Obererla
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hausnummer 11
Längengrad 15.1386
Breitengrad 48.23455

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 0.66
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.25
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der Jäger Hubertus steht zum Dank
und zum Schutze in einer integrierten
Fassadenrundbogennische
vom Haus Nr. 11 in Obererla.

Im schmiedeeisernen Abgrenzungsgitter
reflektieren die Initialen 19 FSchA 83
das Jahr der Errichtung des Neubaues
vom Eigenheim und die Anfangsbuchstaben
Franz und Anna Scheer im Jahre 1983.


Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details O

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Im Jahre 1983 errichtete Familie Franz und Anna Scheer
in Obererla ein neues Eigenheim.
Nach dem Schaffen wurde eine Wallfahrt
unternommen und man erwarb einen
Heiligen Hubertus in Form einer schönen
Skulptur samt seiner Attribute.

Da, Familie Scheer mit der Jagd sehr verbunden ist
kam diese Skulptur -Heiliger Hubertus-
zum Schutze des Hauses und der Familie
in die vorgefertigte Nische in die Außenfassade des Eigenheimes.

Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Die Hubertuslegende vom Jäger Hubertus reicht ins 11. Jahrhundert zurück.

Hl. Hubertus
11. März 2025
Erich Köberl

Hl. Hubertus
11. März 2025
Erich Köberl

Hl. Hubertus
11. März 2025
Erich Köberl

Hl. Hubertus
11. März 2025
Erich Köberl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen .) Gespräch mit Frau Scheer
.) Begehung/en in der Region
.) Wanderkarte Maria Taferl und Umgebung

Erich Köberl
Datum der Erfassung 2025-03-11
Datum der letzten Bearbeitung 2025-03-11
letzter Bearbeiter Erich Köberl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst