Statue hl.Florian in Mauernische bei Haus No.22 (ehemaliges Bestandswirtshaus)

Freiplastikenreligiöse Freiplastikensonstige Heilige

Gemeinde: Zellerndorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Das ehemalige „Bestandswirtshaus“ von ZELLERNDORF. (Abb.7)

1888 Umbau des Hauses durch Josef WALLIG (1862-1950),
seit 1886 verheiratet mit PANHOLZER Cäcilie.
Der obere Stock wurde entfernt - man sieht das noch am Dachboden (WALLIG Otto (*1959) mündlich) und die Fassade wurde im klassizistischen Stil erneuert.

Möglicherweise wurde damals die Mauernische errichtet. Sie ist heute hinter der Dachrinne versteckt. Hinter einer Glastür steht eine Statue des hl. Florian.

Ergänzung:
Der hl. Florian gilt als Schutzpatron auch gegen Hochwasser. (Abb.8)

Beschreibung:

Die derzeitige Statue trägt die Aufschrift:
Zum 50. Geburtstag gewidmet von der F.F. Zellerndorf.
WALLIG Otto (1923-1998) war Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zellerndorf von 1968 bis 1976. (Abb.5)

Die „Originalstatue“ des hl. Florian wurde im Haus in Sicherheit gebracht (WALLIG Otto (*1959) mündlich)

Details

Gemeindename Zellerndorf
Gemeindekennzahl 31052
Ortsübliche Bezeichnung Statue hl.Florian in Mauernische bei Haus No.22 (ehemaliges Bestandswirtshaus)
Objektkategorie 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige)

Katastralgemeinde Zellerndorf -- GEM Zellerndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 121/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Ortsstraße
Straße und Hausnummer bzw. Flurname No.22
Längengrad 15.9559
Breitengrad 48.6957

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m)
gemessen od. geschätzt --
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die derzeitige Statue trägt die Aufschrift:
Zum 50. Geburtstag gewidmet von der F.F. Zellerndorf.
WALLIG Otto (1923-1998) war Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zellerndorf von 1968 bis 1976. (Abb.5)

Die „Originalstatue“ des hl. Florian wurde im Haus in Sicherheit gebracht (WALLIG Otto (*1959) mündlich)
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das ehemalige „Bestandswirtshaus“ von ZELLERNDORF. (Abb.7)

1888 Umbau des Hauses durch Josef WALLIG (1862-1950),
seit 1886 verheiratet mit PANHOLZER Cäcilie.
Der obere Stock wurde entfernt - man sieht das noch am Dachboden (WALLIG Otto (*1959) mündlich) und die Fassade wurde im klassizistischen Stil erneuert.

Möglicherweise wurde damals die Mauernische errichtet. Sie ist heute hinter der Dachrinne versteckt. Hinter einer Glastür steht eine Statue des hl. Florian.

Ergänzung:
Der hl. Florian gilt als Schutzpatron auch gegen Hochwasser. (Abb.8)

Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Die Gasse zwischen den Häusern No.22 und No.23 hatte schon viele Namen (Abb.6):
Kremser-Gasse (1754)1
Wirtshausgasse
Kaiser-Franz-Josef-Gasse (1888)
Panholzer-Gasse
Wallig-Gasse, so nennen wir sie auch noch heute
Marktgasse (1930)
_______________________

1 Beschreibung des Dorfes ZELLERNDORF nach dessen ordentlicher Lage.
Geschrieben am 25. April 1754
(cit.: SCHREIBER: Chronik von ZELLERNDORF (1940, unveröffentlicht)

ZELLERNDORF Haus No.22 Mauernische hl. Florian 1s
2022
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Haus No.22 Mauernische hl. Florian 2s
2022
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Haus No.22 Mauernische hl. Florian 3s
2024-08-18
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Haus No.22 3as
2024-08-18
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Haus No.22 Mauernische hl. Florian 4s
1898
Archiv Schönhofer

ZELLERNDORF Haus No.22 4as
1916 bis 1918?
Archiv Schönhofer

ZELLERNDORF 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr 5s
1972
Archiv Schönhofer

ZELLERNDORF 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr 5as
1972
Archiv Schönhofer

Wiener Zeitung S.1 Bestandwirt ZELLERNDORF 6s
1792-02-04
ANNO Wiener Zeitung 1792-02-04

ZELLERNDORF Gemeinderatsprotokoll - Straßennamen 6
1930
Archiv Schönhofer

ZELLERNDORF Hochwasser 8as
2010
Freiwillige Feuerwehr ZELLERNDORF

ZELLERNDORF Haus No.22 Mauernische hl. Florian 9s
2022
Mag. Josef Schönhofer

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen ANNO: Wiener Zeitung 1792-02-04 - ZELLERNDORF Bestandswirt

Josef Schoenhofer
Datum der Erfassung 2024-07-12
Datum der letzten Bearbeitung 2025-03-10
letzter Bearbeiter Josef Schoenhofer

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfaßt