Missionskreuz

Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerFriedhofskreuze

Gemeinde: Sierndorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert

Chronik:

Nach der Heimkehr aus der russischen Kriegsgefangenschaft am 24.12.1947 wollte Herr Leopold Böck aus Senning ein Feldkreuz aus Dank setzen lassen. Da zu diesem Zeitpunkt noch russische Besatzer in Senning waren, riet ihm Pfarrer Stanislaus Offner davon ab. Pfarrer Karl Keck wollte Jahre später das sehr renovierungsbedürftige Missionskreuz an der Pfarrkirche sanieren lassen. Herr Leopold Böck übernahm diese Reparaturarbeiten es wurde 1958 wieder wunderschön renoviert. Nach einem Sturmschaden wurde das Kupferdach im Herbst 2013 erneuert. Inschrifttafel: Andenken an die heilige Mission 1895, 1920, 1929, 1936, 1955, 1965

Beschreibung:

Holzkreuz mit geschnitztem Holzkorpus Christi (Blickrichtung Norden) mit Kupferdach und INRI-Tafel.

Details

Gemeindename Sierndorf
Gemeindekennzahl 31226
Ortsübliche Bezeichnung Missionskreuz
Objektkategorie 1594 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Friedhofskreuze)

Katastralgemeinde Senning -- GEM Sierndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 7537
Ortschafts- bzw. Ortsteil Senning, Kirche
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kirchengasse 2
Längengrad 16.21752
Breitengrad 48.45426

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4.85
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.16
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Holzkreuz mit geschnitztem Holzkorpus Christi (Blickrichtung Norden) mit Kupferdach und INRI-Tafel.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Nach der Heimkehr aus der russischen Kriegsgefangenschaft am 24.12.1947 wollte Herr Leopold Böck aus Senning ein Feldkreuz aus Dank setzen lassen. Da zu diesem Zeitpunkt noch russische Besatzer in Senning waren, riet ihm Pfarrer Stanislaus Offner davon ab. Pfarrer Karl Keck wollte Jahre später das sehr renovierungsbedürftige Missionskreuz an der Pfarrkirche sanieren lassen. Herr Leopold Böck übernahm diese Reparaturarbeiten es wurde 1958 wieder wunderschön renoviert. Nach einem Sturmschaden wurde das Kupferdach im Herbst 2013 erneuert. Inschrifttafel: Andenken an die heilige Mission 1895, 1920, 1929, 1936, 1955, 1965
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)




Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Huber, Meisl
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Huber, Meisl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.