Johannes Nepomuk beim Schloss
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen
Gemeinde: Langenlois
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Ursprungsdaten sind nicht bekannt.
Beschreibung:
Die Johannes Nepomuk-Statue steht in der westlichen Nachbarschaft des Schlosses, gegenüber dem Haus Obere Straße 42 bzw. neben dem Haus Obere Straße 49; Ausrichtung nach NO. Aufeinandergelegte Sandsteinblöcke bilden das Fundament, auf das ein Volutensockel gestellt ist. Auf die Abschlussplatte des Sockels ist die Sandsteinstatue des hl. Johannes Nepomuk postiert. Der Volutensockel ist auf der Vorderseite mit einem als Relief ausgeführten Wappen (zwei aufgerichtete Fische?) versehen.
Details
Gemeindename | Langenlois |
Gemeindekennzahl | 31322 |
Ortsübliche Bezeichnung | Johannes Nepomuk beim Schloss |
Objektkategorie | 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen) |
Katastralgemeinde | Schiltern -- GEM Langenlois |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3341 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schiltern |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Obere Straße, bei Haus Nr. 49 |
Längengrad | 15.61668 |
Breitengrad | 48.51902 |
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Höhe (m) | 4 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.7 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Johannes Nepomuk-Statue steht in der westlichen Nachbarschaft des Schlosses, gegenüber dem Haus Obere Straße 42 bzw. neben dem Haus Obere Straße 49; Ausrichtung nach NO. Aufeinandergelegte Sandsteinblöcke bilden das Fundament, auf das ein Volutensockel gestellt ist. Auf die Abschlussplatte des Sockels ist die Sandsteinstatue des hl. Johannes Nepomuk postiert. Der Volutensockel ist auf der Vorderseite mit einem als Relief ausgeführten Wappen (zwei aufgerichtete Fische?) versehen. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der Heilige ist dargestellt mit einem bodenlangen Talar, darüber mit einem Rochett und einem zurückgeschlagenen Umhang. In der linken Armbeuge birgt er ein Kruzifix, mit der Rechten hält er das abgenommene Birett. Der Blick ist auf den Gekreuzigten gerichtet. |
Zeitkategorie | 18. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprungsdaten sind nicht bekannt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |