Preußenkreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Sulz im Weinviertel

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Beschreibung:

Im Wald vom Museumsdorf Niedersulz, in der Nähe des Bauhofes (Zugang nur über Museumsdorf), steht auf einem 25 cm hohen Steinsockel das aus 2 cm starkem Flacheisen einfach gestaltete 150 cm hohe Gedenkkreuz. Der 47 cm hohe Christus-Korpus ist aus Gusseisen und bronze eingefärbt. Eine Tafel mit der Inschrift: 'Ruht in Frieden zum Gedenken an die Soldaten der Frz…Rev. 1866' (1866 war der Krieg Österreich - Preußen. Die Abkürzung Frz...Rev. könnte man als französische Revolution deuten - diese war allerdings schon Ende des 18. Jh. Vermutlich ist das eine Regimentsbezeichnung). Vor der Kommassierung 1974 war der Standort ca 70 m südlich.

Details

Gemeindename Sulz im Weinviertel
Gemeindekennzahl 30857
Ortsübliche Bezeichnung Preußenkreuz
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Niedersulz -- GEM Sulz im Weinviertel
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 3567
Ortschafts- bzw. Ortsteil Niedersulz
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Museumsdorf-Wald
Längengrad 16.67365
Breitengrad 48.4844

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Tafelbeschriftung erneuern u. streichen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Im Wald vom Museumsdorf Niedersulz, in der Nähe des Bauhofes (Zugang nur über Museumsdorf), steht auf einem 25 cm hohen Steinsockel das aus 2 cm starkem Flacheisen einfach gestaltete 150 cm hohe Gedenkkreuz. Der 47 cm hohe Christus-Korpus ist aus Gusseisen und bronze eingefärbt. Eine Tafel mit der Inschrift: 'Ruht in Frieden zum Gedenken an die Soldaten der Frz…Rev. 1866' (1866 war der Krieg Österreich - Preußen. Die Abkürzung Frz...Rev. könnte man als französische Revolution deuten - diese war allerdings schon Ende des 18. Jh. Vermutlich ist das eine Regimentsbezeichnung). Vor der Kommassierung 1974 war der Standort ca 70 m südlich.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

2012
Johann Schütz

2012
Johann Schütz

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Herrn Johann Schmidt, Niedersulz

Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2014-11-27
letzter Bearbeiter Johann Schütz

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.