Fasangartenkreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Prottes

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Das ursprüngliche Fasangartenkreuz trug einen blechernen Corpus. Das Kreuz wurde vom Protteser Tischler Leopold Köberler vermutlich noch vor 1900 angefertigt und wurde daher als "Köberler Kreuz" bezeichnet. Durch die immer dichter wachsende Vegetation war das Kreuz nicht mehr sichtbar. Durch die verdeckte Lage geriet das Kreuz bald in Vergessenheit, es vermoderte immer mehr. 2006 errichtete der gelernte Tischler Leopold Berthold jun. ein neues Holzkreuz mit Blechabdecknung.

Beschreibung:

Das hölzerne Kreuz markierte ursprünglich den südwestlichen Eckpunkt des gutsherrschaftlichen Waldgebeites.

Details

Gemeindename Prottes
Gemeindekennzahl 30848
Ortsübliche Bezeichnung Fasangartenkreuz
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Prottes -- GEM Prottes
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1052/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Fasangarten
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Ebenthalerstraße - Fasangarten
Längengrad 16.750015
Breitengrad 48.394389

denkmalgeschützt --

Höhe (m) 2.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1.5
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das hölzerne Kreuz markierte ursprünglich den südwestlichen Eckpunkt des gutsherrschaftlichen Waldgebeites.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das ursprüngliche Fasangartenkreuz trug einen blechernen Corpus. Das Kreuz wurde vom Protteser Tischler Leopold Köberler vermutlich noch vor 1900 angefertigt und wurde daher als "Köberler Kreuz" bezeichnet. Durch die immer dichter wachsende Vegetation war das Kreuz nicht mehr sichtbar. Durch die verdeckte Lage geriet das Kreuz bald in Vergessenheit, es vermoderte immer mehr. 2006 errichtete der gelernte Tischler Leopold Berthold jun. ein neues Holzkreuz mit Blechabdecknung.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Fasankreuz
20250331
Hanak Edwin

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Chronik Prottes von Manfred Grünwald

Edwin Hanak
Datum der Erfassung 2025-04-01
Datum der letzten Bearbeitung 2025-04-02
letzter Bearbeiter Anton Stöger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst