Marterl an der Hochstraße

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Zistersdorf

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert

Chronik:

Der genaue Zeitpunkt und Grund der Errichtung ist nicht bekannt. Es könnte sich um einen Orientierungspunkt für eine Wegkreuzung handeln.

Beschreibung:

An der Kreuzung L16 Gaiselberg Richtung steht auf einer Lichtung der aus Ziegel gemauerte, verputzte Bildstock mit quadratischem Grundriss. Auf dem Gesimse in der Höhe von 1,95 Meter befindet sich ein Tabernakelaufbau mit durchgehender Öffnung, darin zu sehen eine Marienfigur mit Kind. Den Abschluss bildet ein Steindach mit Kreuz.

Details

Gemeindename Zistersdorf
Gemeindekennzahl 30863
Ortsübliche Bezeichnung Marterl an der Hochstraße
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Gaiselberg -- GEM Zistersdorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 672/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Kreuzung L16 Gaiselberg-Schrick
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hausberg
Längengrad 16.70398
Breitengrad 48.53198

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.74
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.74
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) An der Kreuzung L16 Gaiselberg Richtung steht auf einer Lichtung der aus Ziegel gemauerte, verputzte Bildstock mit quadratischem Grundriss. Auf dem Gesimse in der Höhe von 1,95 Meter befindet sich ein Tabernakelaufbau mit durchgehender Öffnung, darin zu sehen eine Marienfigur mit Kind. Den Abschluss bildet ein Steindach mit Kreuz.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der genaue Zeitpunkt und Grund der Errichtung ist nicht bekannt. Es könnte sich um einen Orientierungspunkt für eine Wegkreuzung handeln.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Marterl an der Hochstraße
26.3.2024
Ingrid Asperger

Marterl an der Hochstraße
26.3.2024
Ingrid Asperger

Marterl an der Hochstraße
26.3.2024
Ingrid Asperger

Marterl an der Hochstraße
2006
Georg Lederbauer

Marterl an der Hochstraße Gaiselberg
2. Juli 2024
Karina Goldmann

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Elfriede Bauer, Georg Lederbauer

Ingrid Asperger
Datum der Erfassung 2024-03-27
Datum der letzten Bearbeitung 2025-01-24
letzter Bearbeiter Ingrid Asperger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst