Säule des hl. Johannes von Nepomuk an der Pittenbrücke
Gemeinde: Bad Erlach
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1956/57 wurde dieser modern anmutende Laubenpfeiler an der Pittenbrücke errichtet. In die verglaste Nische wurde die 1955 restaurierte Holzskulptur des Hl. Johannes von Nepomuk aufgestellt.
Die 1 Meter 63 hohe und 80 kg schwere Statue des Hl. Johannes stammt von einem unbekannten Holzschnitzer aus der Zeit um 1750. Die Statue befand sich bis 1783 in der Ulrichskirche und danach bis 1937 in einer Außennische an der alten Erlacher Ortskapelle. Nach ihrer Restaurierung (1955) wurde die Statue in dem 1956/57 errichteten Laubenpfeiler an der Pittenbrücke aufgestellt und durch eine Verglasung geschützt.
Wurmbefall und teilweise angemorschte Holzteile machten im Winter 2018/2019 eine Restaurierung der aus Lindenholz bestehenden barocken Statue erforderlich. Nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen durch Restaurator Peter Ledolter konnte die Statue wieder im Laubenpfeiler an der Pittenbrücke aufgestellt werden.
Beschreibung:
Gemauerter moderner Laubenpfeiler nach einem Entwurf von Architekt DI Fritz Kattinger mit einer barocken Statue des Heiligen Nepomuk
Details
Gemeindename | Bad Erlach |
Gemeindekennzahl | 32306 |
Ortsübliche Bezeichnung | Säule des hl. Johannes von Nepomuk an der Pittenbrücke |
Objektkategorie | 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen) |
Katastralgemeinde | Erlach -- GEM Bad Erlach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 712/5 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2822 Gemeinde Bad Erlach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wiener Neustädter Straße 2 |
Längengrad | 16.214471 |
Breitengrad | 47.727345 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3.1 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.1 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 1 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter moderner Laubenpfeiler nach einem Entwurf von Architekt DI Fritz Kattinger mit einer barocken Statue des Heiligen Nepomuk |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1956/57 wurde dieser modern anmutende Laubenpfeiler an der Pittenbrücke errichtet. In die verglaste Nische wurde die 1955 restaurierte Holzskulptur des Hl. Johannes von Nepomuk aufgestellt. Die 1 Meter 63 hohe und 80 kg schwere Statue des Hl. Johannes stammt von einem unbekannten Holzschnitzer aus der Zeit um 1750. Die Statue befand sich bis 1783 in der Ulrichskirche und danach bis 1937 in einer Außennische an der alten Erlacher Ortskapelle. Nach ihrer Restaurierung (1955) wurde die Statue in dem 1956/57 errichteten Laubenpfeiler an der Pittenbrücke aufgestellt und durch eine Verglasung geschützt. Wurmbefall und teilweise angemorschte Holzteile machten im Winter 2018/2019 eine Restaurierung der aus Lindenholz bestehenden barocken Statue erforderlich. Nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen durch Restaurator Peter Ledolter konnte die Statue wieder im Laubenpfeiler an der Pittenbrücke aufgestellt werden. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
St. Nepomuk-Säule | |
2015 | |
Waltraud Riss/FVV-Bad Erlach |
Ansicht der St. Nepomuk-Statue in der Außennische der alten Dorfkapelle | |
1935 - Kopie aus Kunstschätze aus Erlach | |
Franz Kern |
Statue nach Restaurierung | |
April 2019 | |
FVV Bad Erlach/W.Riss |
Statue nach Restaurierung/Seitenansicht | |
April 2019 | |
FVV Bad Erlach/W.Riss |
Detailansicht nach Restaurierung | |
April 2019 | |
FVV Bad Erlach/W.Riss |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Heimatbuch Bad Erlach, 1991, Baupläne der Marktgemeinde Bad Erlach, Restaurierungsbericht von Restaurator Peter Ledolter, 2019 |
Datum der Erfassung | 2016-02-13 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2019-05-06 |
letzter Bearbeiter | Anton Stöger |