Nepomuk, Stallegg

Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen

Gemeinde: Rosenburg-Mold

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Revers des Johann Georg Zobl vom 20. August 1733, für die Erhaltung der von ihm bei der Kittingermühle gestiftete Johannesstatue für ewige Zeiten zu sorgen; die Kittingermühle ist in der Josephinischen Landesaufnahme gegenüber von Stallegg am Mühlbach, der am linken Flussufer ein Kampknie abschneidet, eingezeichnet;
1907 wird der Standort der Statue "neben der Eichinger-Mühle" angegeben;

Beschreibung:

Auf der linken Seite der Stallegger Kampbrücke steht, nach Osten ausgerichtet, auf einem prismatischen Sockel mit Inschrift die Sandsteinstatue des Heiligen Nepomuk. Der Heilige ist in priesterlicher Kleidung in spitzenbesetztem Chorhemd, mit Schulterumhang und auf dem Haupt das Barett dargestellt. Ein Engel reicht seiner Rechten das Kreuz als Zeichen seiner Glaubenstreue, in der Linken hält der Heilige die Siegespalme. Die beiden Putti zu Füßen des Heiligen leider nicht erhalten.

Details

Gemeindename Rosenburg-Mold
Gemeindekennzahl 31121
Ortsübliche Bezeichnung Nepomuk, Stallegg
Objektkategorie 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen)

Katastralgemeinde Stallegg -- GEM Rosenburg-Mold
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 87
Ortschafts- bzw. Ortsteil Stallegg
Straße und Hausnummer bzw. Flurname linke Seite der Kampbrücke
Längengrad 15.64487
Breitengrad 48.61457

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf der linken Seite der Stallegger Kampbrücke steht, nach Osten ausgerichtet, auf einem prismatischen Sockel mit Inschrift die Sandsteinstatue des Heiligen Nepomuk. Der Heilige ist in priesterlicher Kleidung in spitzenbesetztem Chorhemd, mit Schulterumhang und auf dem Haupt das Barett dargestellt. Ein Engel reicht seiner Rechten das Kreuz als Zeichen seiner Glaubenstreue, in der Linken hält der Heilige die Siegespalme. Die beiden Putti zu Füßen des Heiligen leider nicht erhalten.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Am Fußsockel die Widmung: 'HERR JOHANN GEORG Z°BL VERWALTER IN ROSENBURG HAT IN SONDERBAHRN EHREN DES HEILIGEN JOANNIS DISE STATUEN SEZEN LASSEN' Die Antiqua-Schrift entspricht dem zeitgenössischen Duktus. Weit verbreitet war die Schreibweise des N mit dem Mittelstrich von links unten nach rechts oben. Das ° im Namen Zobl ist ein hochgestellter Kleinbuchstabe. Einige Buchstaben sind durch ihre Größe herausgehoben. Diese Plastik wurde 1733 vom Rosenburger Herrschaftsverwalter Johann Georg Zobl dem 1721 selig und 1729 heilig gesprochenen Brückenheiligen gewidmet. Die Sandsteingruppe stand ursprünglich mit der Schauseite gegen die Kamptalstraße. Die barocke Frömmigkeit war öffentlichkeitsorientiert, an die Passanten gerichtet, während die aktuelle Aufstellung einem verinnerlichten, individualisierten Frömmigkeitsstil entspricht.

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Revers des Johann Georg Zobl vom 20. August 1733, für die Erhaltung der von ihm bei der Kittingermühle gestiftete Johannesstatue für ewige Zeiten zu sorgen; die Kittingermühle ist in der Josephinischen Landesaufnahme gegenüber von Stallegg am Mühlbach, der am linken Flussufer ein Kampknie abschneidet, eingezeichnet;
1907 wird der Standort der Statue "neben der Eichinger-Mühle" angegeben;
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Nepomuk, Stallegg
2014
Johann Himmer

Nepomuk, Stallegg
2014
Johann Himmer

Nepomuk, Stallegg
2014
Johann Himmer

Nepomuk, Stallegg
2014
Johann Himmer

Nepomuk, Stallegg
2014
Nepomuk, Stallegg

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Hanns Haas: Stallegger Stege und Brücken.-In: Rosenburg-Mold Aktuell 2003 Nr.4; Hans Heppenheimer: Sakrale Kleindenkmäler in Markt und Pfarre Gars,Heimatmuseum Gars. Sonderausstellung 1991 (=Garser Ausstellungs-und Veranstaltungsinformationen, Heft 4). - Gars 1991, S 13 f; Alois Plesser, Beiträge zur Geschichte der Pfarre Gars, Gesch. Beil. VIII (St. Pölten 1907) 540;

Datum der Erfassung 2014-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2017-05-26
letzter Bearbeiter Walpurga Oppeker

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst