Mariensäule

Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeMariensäulen

Gemeinde: Heldenberg

Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Leider gibt es keine Aufzeichnungen warum diese Mariensäule aufgestellt wurde. Laut Gemeindebürger Johann Maurer wurde die Mariensäule 1945 wegen Schützengräben umgelegt und 1953 unter Bürgermeister Franz Bauer und Gemeindediener Johann Maurer wieder aufgestellt. 1988 wurde diese Satue vom Bildhauer Ludwig Wöß aus 2013 Viendorf 90 unter Gemeinderat Johann Maurer restauriert. Laut Heimatbuch des Bezirkes Hollabrunn II. Teil von einer Lehrerarbeitsgemeinschaft, Abschnitt 'Der schwarze Tod'( Die Pest) Seite 176 heißt es zwichen den Berichten der Jahreszahlen von 1679: 'Die Gemeinde Ziersdorf errichtet eine Pestsäule an der Horner Straße zwischen Ziersdorf und Glaubendorf'.

Beschreibung:

Auf der alten Bundesstraße 4, im Garten Glaubendorf 127, (seit 01.01.2000 Wiener Straße 59) steht eine Sandsteinfigur auf Säule (Hl. Maria als Herrscherin der Welt) mit Blick auf die Wienerstraße. Oberkörper mit gefalteten Händen nach links gewendet.

Details

Gemeindename Heldenberg
Gemeindekennzahl 31019
Ortsübliche Bezeichnung Mariensäule
Objektkategorie 1571 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Mariensäulen)

Katastralgemeinde Glaubendorf -- GEM Heldenberg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1027/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Neu Glaubendorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Wiener Straße
Längengrad 15.93526
Breitengrad 48.52353

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.55
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.6
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.6
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Wurde von Privatgrund abgetragen,auf neuen Gemeindegrund, aufgestellt und restauriert. Bei der heiligen Maria als Herrscherin der Welt aus Sandstein auf einer Rundsäule stehend, war der Kranz mit den 12 Sternen über dem Kopf wirterungsbedingt in einem schlechten Zustand. Diese wurde restauriert.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf der alten Bundesstraße 4, im Garten Glaubendorf 127, (seit 01.01.2000 Wiener Straße 59) steht eine Sandsteinfigur auf Säule (Hl. Maria als Herrscherin der Welt) mit Blick auf die Wienerstraße. Oberkörper mit gefalteten Händen nach links gewendet.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Im September 2011 wurde die Mariensäule vom privaten Garten, Wiener Straße 59, auf öffentlichen Grund der Gem. Heldenberg, Grundstücksnr.: 1027/2 unweit des privaten Grundstückes neben dem Gehsteig in der Wiener Sraße, vom DEV (Dorferneuerungsverein)-Glaubendorf (Leopold Beck, Karl Hofbauer und Restaurator Anton Effler Maissau) umgesetzt und restauriert.

Zeitkategorie 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Leider gibt es keine Aufzeichnungen warum diese Mariensäule aufgestellt wurde. Laut Gemeindebürger Johann Maurer wurde die Mariensäule 1945 wegen Schützengräben umgelegt und 1953 unter Bürgermeister Franz Bauer und Gemeindediener Johann Maurer wieder aufgestellt. 1988 wurde diese Satue vom Bildhauer Ludwig Wöß aus 2013 Viendorf 90 unter Gemeinderat Johann Maurer restauriert. Laut Heimatbuch des Bezirkes Hollabrunn II. Teil von einer Lehrerarbeitsgemeinschaft, Abschnitt 'Der schwarze Tod'( Die Pest) Seite 176 heißt es zwichen den Berichten der Jahreszahlen von 1679: 'Die Gemeinde Ziersdorf errichtet eine Pestsäule an der Horner Straße zwischen Ziersdorf und Glaubendorf'.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Darstellung einer Maria Immaculata mit dem Fuß auf dem Kopf einer sich um die Weltkugel windenden Schlange. Die typische künstlerische Darstellungsform einer Maria Immaculata zeigt Maria, stehend ohne Kind. Sie leitet sich von der Madonna im Ährenkleid ab, die ab 1387 zu Mailand verehrt wurde. Ihre Hochform entwickelt sie im Spanischen Barock, von wo aus sich über Europa verbreitet. Das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis von 1854 und Marienerscheinungen des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts, allen voran die Maria von Lourdes nach 1858, bringen eine Fülle historischer-romantisiernder bis modernistischer Abbildungen hervor. Ihre Heiligenattribute sind: - eine Schlange, die sie zertritt, das biblische Sympol für die Sünde* (Gen 3,15 EU), *(Offb 12 EU) - die Weltkugel, wodurch Maria als Siegerin über die gesamten weltlichen Sünden erscheint - die Schlange windet sich oftmals um die Weltkugel. - der Sternenkranz um das Haupt und die Mondsichel unter Ihren Füßen * (Offb 12 EU) als apokalyptisches Zeichen. *Gen: 1. Buch Moses * Offb: Offenbarung des Johannes.

Mariemsäule nach Umsetzung
30.09.2011
Leopold Beck

Mariensäule vor der Versetzung
28.03.2011
Leopold Beck

Mariensäule Figur
30.09.2011
Leopold Beck

Mariensäule Stenenkranz
30.09.2011
Leopold Beck

Mariensäule in den Abendstunden
30.09.2011
Leopold Beck

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen 9.2: Info von ehemaligem Gemeinderat Johann Maurer an Leopold Beck DEV-Glaubendorf. 9.2: Heimatbuch des Bezirkes Hollabrunn 2. Teil von der Lehrerarbeitsgemeinsch. Selbstverl. 1951 9.3: Ikonographie und Darstellung in der Kunst, aus dem Internet: de.wikipedia.org/wiki/Unbefleckte_Empfängnis

leopold Beck
Datum der Erfassung 2020-04-07
Datum der letzten Bearbeitung 2020-04-07
letzter Bearbeiter leopold Beck

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.