Bergerkreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Eggenburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Beschreibung:

Am Agrarweg von der Kellergasse zur Mühle, nach der Kurve finden wir rechts neben dem Weg ein Holzkreuz mit einem gekreuzigten Jesus Christus aus Gußeisen, der mit goldener Farbe bemalt wurde. Das Holzkreuz ist ein einfaches Kreuz aus Holzpfosten, die Kreuzbalken sind an den Enden ähnlich Zaunlatten zugespitzt und mit brauner Farbe bestrichen, die aber schon teilweise abblättert. Das sogenannte 'Berger-Kreuz' befindet sich im derzeitigen Besitz der Familie Egelwolf (Maria Egelwolf geborene Berger)und wird auch von dieser Familie geschmückt und gepflegt.

Details

Gemeindename Eggenburg
Gemeindekennzahl 31105
Ortsübliche Bezeichnung Bergerkreuz
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Eggenburg -- GEM Eggenburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 2565
Ortschafts- bzw. Ortsteil Stoitzendorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Stoitzendorf West
Längengrad 15.86102
Breitengrad 48.64952

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.72
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.1
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Am Agrarweg von der Kellergasse zur Mühle, nach der Kurve finden wir rechts neben dem Weg ein Holzkreuz mit einem gekreuzigten Jesus Christus aus Gußeisen, der mit goldener Farbe bemalt wurde. Das Holzkreuz ist ein einfaches Kreuz aus Holzpfosten, die Kreuzbalken sind an den Enden ähnlich Zaunlatten zugespitzt und mit brauner Farbe bestrichen, die aber schon teilweise abblättert. Das sogenannte 'Berger-Kreuz' befindet sich im derzeitigen Besitz der Familie Egelwolf (Maria Egelwolf geborene Berger)und wird auch von dieser Familie geschmückt und gepflegt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Das Wegkreuz wurde aus folgendem Grund errichtet: Frau Maria Berger fuhr am 28.12.1955 mit dem Traktor samt Anhänger, auf dem Mist geladen war, den stark abfallenden Weg von der Kellergasse Richtung Mühle. Am Anhänger saßen ihr Sohn Josef Berger und Frau Theresia Gfäller. Durch ein Missgeschick kam der Traktor vom Weg ab und fiel samt Anhänger die Böschung hinunter. Josef Berger und Theresia Gfäller konnten noch vom Anhänger abspringen. Es war Glück im Unglück, denn alle drei Personen blieben unverletzt. Zum Dank wurde das Kreuz in dieser Kurve gegenüber der Böschung errichtet.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Text von Maria Egelwolf und Eva Hochschorner

Eva Hochschorner
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Eva Hochschorner

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.