Nepomuk, M. Dreieichen

Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen

Gemeinde: Rosenburg-Mold

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Beschreibung:

Vor der Westfront der Basilika Maria Dreieichen steht auf einem 1,30 m hohem Postament mit seitlichen Voluten und ausladender Deckplatte die 1,70 m hohe, westlich ausgerichtete Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk. Die Darstellung des Heiligen in Priesterkleidung mit Chorhemd, Umhang und Birett, in seiner rechten Hand das Kreuz und die Märtyrerpalme haltend. Der Nimbus besteht aus 5 goldenen Sternen. Früher war diese Statue polychromiert, Farbreste noch vorhanden. Auf dem Postament lateinische Inschriften. Vorderseite: FERVIDE.QUAESO.GRADUS.TANTISPER.SISTE.VIATOR. ET. PROTECTORI. DICITO. HONORIS. AVE. (Weile hier ein wenig, Wanderer und weihe, ich bitte, dem Beschützer der Ehre ein kurzes Gebet) Rückseite: HIJAG GUIL HAACK PRAEF.D.COM.ERN.DE HOYOS EREXIT 1734 (Hyacinth Wilhelm Haack,Verwalter des Herrn Grafen Ernest von Hoyos hat diese Bildsäule errichten lassen 1734) RESTAURAVIT CUM ALIIS BENEF. D. IOH. NEP. WODICK. PRAEF. EXCELL COM.ERN.DE HOYOS 1827.

Details

Gemeindename Rosenburg-Mold
Gemeindekennzahl 31121
Ortsübliche Bezeichnung Nepomuk, M. Dreieichen
Objektkategorie 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen)

Katastralgemeinde Mold -- GEM Rosenburg-Mold
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1479/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Maria Dreieichen westlich der Basilika
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Maria Dreieichen Ortsgebiet
Längengrad 15.71639
Breitengrad 48.65143

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.5
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Vor der Westfront der Basilika Maria Dreieichen steht auf einem 1,30 m hohem Postament mit seitlichen Voluten und ausladender Deckplatte die 1,70 m hohe, westlich ausgerichtete Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk. Die Darstellung des Heiligen in Priesterkleidung mit Chorhemd, Umhang und Birett, in seiner rechten Hand das Kreuz und die Märtyrerpalme haltend. Der Nimbus besteht aus 5 goldenen Sternen. Früher war diese Statue polychromiert, Farbreste noch vorhanden. Auf dem Postament lateinische Inschriften. Vorderseite: FERVIDE.QUAESO.GRADUS.TANTISPER.SISTE.VIATOR. ET. PROTECTORI. DICITO. HONORIS. AVE. (Weile hier ein wenig, Wanderer und weihe, ich bitte, dem Beschützer der Ehre ein kurzes Gebet) Rückseite: HIJAG GUIL HAACK PRAEF.D.COM.ERN.DE HOYOS EREXIT 1734 (Hyacinth Wilhelm Haack,Verwalter des Herrn Grafen Ernest von Hoyos hat diese Bildsäule errichten lassen 1734) RESTAURAVIT CUM ALIIS BENEF. D. IOH. NEP. WODICK. PRAEF. EXCELL COM.ERN.DE HOYOS 1827.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Die Inschrift auf der Rückseite besagt das Stiftungsjahr 1734 und den Stifter, weiters eine Restaurierung im Jahr 1827 durch den Verwalter Johann Nepomuk Wodick. Eine weitere Restaurierung erfolgte im Jahr 1903. Diese Statue stand früher auf dem alten Weg von Maria Dreieichen nach Mold links am Waldrand, wie ein älteres Foto zeigt. Im Zuge des Neubaues der Straße (S 303, heute L B2) im Jahr 1972 ließ der damalige Pfarrer von Maria Dreieichen Berthold Koppensteiner die Statue hierher versetzen. Johannes von Nepomuk ist ein Märtyrer; er ist Patron der Priester, Beichtväter, Flößer, Schiffer, Müller, Verschwiegenheit; Schützer des guten Rufes, gegen Wassergefahren. Sein Fest feiert die Kirche am 16. Mai

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Nepomuk, M. Dreieichen
2014
Wolfgang Andraschek

Nepomuk, M. Dreieichen
2014
Wolfgang Andraschek

Nepomuk, M. Dreieichen
2014
Wolfgang Andraschek

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Zach-Kiesling Walter, Bildstockwanderungen im Poigreich, 1995,Druck Ferdinand Berger&Söhne 3580 Horn DEHIO-Handbuch, nördlich der Donau, 2010 Ferdinand Berger,Horn/Wien Österreichische Kunsttopographie des Gerichts-Bezirkes-Horn 1911: Lateinischer Text: Mag.Günter Schneider

Datum der Erfassung 2014-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2015-09-21
letzter Bearbeiter Jürgen Bauer

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst