Friedhofskreuz Niederabsdorf
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Ringelsdorf-Niederabsdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Gestiftet wurde es von den Heimkehrern des 2. Weltkrieges. Das Kreuz wurde 1974 erneuert und von Johann Pfarr, Niederabsdorf, Hohenauer Straße 273 aus Eichenholz angefertigt.
Beschreibung:
Das Eichenkreuz steht am unteren (sogenannten neuen) Teil des Friedhofes in Niederabsdorf. Davor steht ein Gedenkstein für die ehemalige Grabstelle von unbekannten gefallenen Soldaten des 2. Weltkrieges.
Das jetzige Kreuz auf dem "neuen Teil" des Friedhofes, wurde der Überlieferung nach von Johann Pfarr, Hohenauer Straße 273 angefertigt.
Details
Gemeindename | Ringelsdorf-Niederabsdorf |
Gemeindekennzahl | 30850 |
Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofskreuz Niederabsdorf |
Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
Katastralgemeinde | Niederabsdorf -- GEM Ringelsdorf-Niederabsdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 547 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Niederabsdorf - Oberort |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchenberg Nr. 65 |
Längengrad | 16.852088 |
Breitengrad | 48.562724 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 4 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.92 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.92 |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Eichenkreuz steht am unteren (sogenannten neuen) Teil des Friedhofes in Niederabsdorf. Davor steht ein Gedenkstein für die ehemalige Grabstelle von unbekannten gefallenen Soldaten des 2. Weltkrieges. Das jetzige Kreuz auf dem "neuen Teil" des Friedhofes, wurde der Überlieferung nach von Johann Pfarr, Hohenauer Straße 273 angefertigt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der Friedhof Niederabsdorf wurde 1855 nach der Cholera eröffnet, die Friedhofskapelle wurde unter BGM Stefan Vogt im Jahr 1986 eingeweiht. Gleichzeitig wurde das von Martin Scheer gestiftete Kreuz am Friedhof aufgestellt. |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Gestiftet wurde es von den Heimkehrern des 2. Weltkrieges. Das Kreuz wurde 1974 erneuert und von Johann Pfarr, Niederabsdorf, Hohenauer Straße 273 aus Eichenholz angefertigt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |