Haltestelle der Straßenbahn
Gemeinde: Ybbs an der Donau
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Die Kaiserin - Elisabeth - Westbahn
wurde im Jahre 1858 eröffnet.
Auf die Notwendigkeit und deren
Entfernung von der Stadt Ybbs an der Donau
zur Kaiserin - Elisabeth - Westbahn
folgte im Jahre 1905 der Beschluss,
eine eigene Verkehrsverbindung
zu verwirklichen.
Ein schienengebundenes Wegenetz
mit einer Spurweite von 760 mm
wurde errichtet.
Am 10. November 1907 folgte
eine feierliche Inbetriebnahme
der elektrischen Straßenbahn zu Ybbs,
auch genannt: Die „Elektrische Klein Bahn Ybbs – EBY“
Auch die Hohen Gäste von der Kaiserlichen Familie
benützten die „Ybbser“ Straßenbahn,
wenn sie zum Schloss Persenbeug zu Besuch kamen.
Bis 23. November 1953 befuhren die rot-weiß-roten
schienengebundenen Fahrzeuge mit Personen
die Wegstrecke zum Bahnhof Ybbs- Kemmelbach.
Desgleichen wurde auch die Post mit eigenen
Transportbehältnissen die im Interieur
der Wagen (Wagone) integriert waren befördert.
Kärntner Eisenbahnfreunde haben einen Wagen
restauriert und man kann diesen Wagen
mit der Bezeichnung 2 im - Ferlacher Historama - besichtigen,
lt. Erzählungen ist dieser Wagen 2 im sehr guten Zustand zu sehen.
Hinweis von der Texttafel am Objekt:
Im Bürgerservice vom Rathaus in Ybbs
ist eine ausführliche Dokumentation in Buchform
[Straßenbahn Ybbs 1907-1953] erhältlich -
diese Dokumentation in Buchform
und mit vielen Bildern hat der Kulturverein OKAY
zum 100jährigen Jubiläum der Bahn geschaffen.
Beschreibung:
Eine aus Gusseisen produzierte
historische Hinweistafel erinnert
an ein Straßenbahnnetz von der
Stadt - Ybbs an der Donau -.
Eine Straßenlaterne vor dem Rathaus
bildet einen kunstvollen Blickfang für diesen
Haltepunkt der einstigen Straßenbahn zu Ybbs.
Beschreibungen im Detail findet
man im Text der angebrachten Hinweistafeln.
Details
Gemeindename | Ybbs an der Donau |
Gemeindekennzahl | 31549 |
Ortsübliche Bezeichnung | Haltestelle der Straßenbahn |
Objektkategorie | 1400 ( Verkehrsdenkmäler | | ) |
Katastralgemeinde | Ybbs -- GEM Ybbs an der Donau |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1817/8 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ybbs an der Donau |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Rathausplatz |
Längengrad | 15.08521 |
Breitengrad | 48.1771 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3.25 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Eine aus Gusseisen produzierte historische Hinweistafel erinnert an ein Straßenbahnnetz von der Stadt - Ybbs an der Donau -. Eine Straßenlaterne vor dem Rathaus bildet einen kunstvollen Blickfang für diesen Haltepunkt der einstigen Straßenbahn zu Ybbs. Beschreibungen im Detail findet man im Text der angebrachten Hinweistafeln. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Kaiserin - Elisabeth - Westbahn wurde im Jahre 1858 eröffnet. Auf die Notwendigkeit und deren Entfernung von der Stadt Ybbs an der Donau zur Kaiserin - Elisabeth - Westbahn folgte im Jahre 1905 der Beschluss, eine eigene Verkehrsverbindung zu verwirklichen. Ein schienengebundenes Wegenetz mit einer Spurweite von 760 mm wurde errichtet. Am 10. November 1907 folgte eine feierliche Inbetriebnahme der elektrischen Straßenbahn zu Ybbs, auch genannt: Die „Elektrische Klein Bahn Ybbs – EBY“ Auch die Hohen Gäste von der Kaiserlichen Familie benützten die „Ybbser“ Straßenbahn, wenn sie zum Schloss Persenbeug zu Besuch kamen. Bis 23. November 1953 befuhren die rot-weiß-roten schienengebundenen Fahrzeuge mit Personen die Wegstrecke zum Bahnhof Ybbs- Kemmelbach. Desgleichen wurde auch die Post mit eigenen Transportbehältnissen die im Interieur der Wagen (Wagone) integriert waren befördert. Kärntner Eisenbahnfreunde haben einen Wagen restauriert und man kann diesen Wagen mit der Bezeichnung 2 im - Ferlacher Historama - besichtigen, lt. Erzählungen ist dieser Wagen 2 im sehr guten Zustand zu sehen. Hinweis von der Texttafel am Objekt: Im Bürgerservice vom Rathaus in Ybbs ist eine ausführliche Dokumentation in Buchform [Straßenbahn Ybbs 1907-1953] erhältlich - diese Dokumentation in Buchform und mit vielen Bildern hat der Kulturverein OKAY zum 100jährigen Jubiläum der Bahn geschaffen. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Stadtspaziergang in der Stadt zu Ybbs .) Beschreibung beim bzw. am Objekt .) Buchempfehlung Straßenbahn Ybbs 1907-1953 | erhältlich beim Bürgerservice im Rathaus Ybbs .) Ortskarte von Ybbs |
Datum der Erfassung | 2025-03-31 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-04-01 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |