Hödl Kreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Sierndorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

In Landkarten vom Ende des 18. Jahrhunderts ist ca. 50 m entfernt, an der Ortszufahrt von Sierndorf kommend, ein Kreuz eingetragen. Es könnte der Vorgänger des Hödl Kreuzes sein, das an die Wegkreuzung gewandert ist.

Beschreibung:

Holzkreuz mit Blechkorpus an der L 31, Kreuzung mit der Ortszufahrt aus Richtung Zissersdorf und dem Radweg nach Unterhautzental.

Details

Gemeindename Sierndorf
Gemeindekennzahl 31226
Ortsübliche Bezeichnung Hödl Kreuz
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Oberolberndorf -- GEM Sierndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1225
Ortschafts- bzw. Ortsteil Oberolberndorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Vorstadt / L 31
Längengrad 16.15716
Breitengrad 48.40968

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.9
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2.05
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.17
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Holzkreuz mit Blechkorpus an der L 31, Kreuzung mit der Ortszufahrt aus Richtung Zissersdorf und dem Radweg nach Unterhautzental.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Die Legende erzählt, dass eine Schotterfuhre eines Vorfahren der Familie Kainzbauer umstürzte und die schwangere Frau unter sich begrub. Sie wurde mit bloßen Händen ausgegraben und überstand den Unfall schadlos. Zum Dank wurde das Kreuz errichtet. Inschriftentafel: Ein Kreuz am Weg, / gehst du vorbei, / Bedenk was dessen / Deutung sei, / Zieh ab den Hut, / du bist ein Christ, / der durch den Herrn / erlöset ist. / Renoviert von Familie Kainzbauer A. D. 2006

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) In Landkarten vom Ende des 18. Jahrhunderts ist ca. 50 m entfernt, an der Ortszufahrt von Sierndorf kommend, ein Kreuz eingetragen. Es könnte der Vorgänger des Hödl Kreuzes sein, das an die Wegkreuzung gewandert ist.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)




Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Kainzbauer Leopold, Oberolberndorf ÖSTA, Kriegsarchiv, Josephinische Landaufnahme BIXa242 sect.050.

Kurt & Veronika Jüthner
Datum der Erfassung 2011-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2011-01-01
letzter Bearbeiter Kurt & Veronika Jüthner

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.