Gregorides Kreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeKreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen

Gemeinde: Langau

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Das Kleindenkmal geht in seiner heutigen Form auf die Neuerrichtung durch Familie Gregorides im Jahr 1962 zurück. Viele Langauer erinnern sich noch, dass davor an dieser Stelle ein Holzkreuz mit einem Betschemel stand. Über die Ursache der Setzung konnte nichts in Erfahrung gebracht werden. Das Kreuz ist Ziel einer Bittprozession. In der Langauer Bevölkerung gilt dieser Ort als 'Losplatz', als ein Ort, an dem man zu gewissen Tagen (Lostagen) die Zukunft erfragen und/oder auch mit Toten sprechen könne.

Beschreibung:

Im Kreuzungsbereich der Straße nach Stallek mit dem Scheideweg steht, von mächtigen Bäumen beschattet, das Gregorides-Kreuz. Auf einem quaderförmigen Steinsockel mit Inschrift fußt ein massives Kreuz aus Granit mit einer Darstellung des Corpus Christi.

Details

Gemeindename Langau bei Geras
Gemeindekennzahl 31113
Ortsübliche Bezeichnung Gregorides Kreuz
Objektkategorie 1565 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen)

Katastralgemeinde Langau -- GEM Langau bei Geras
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 149/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Langau
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kreuzungsbereich Straße nach Stallek
Längengrad 15.70689
Breitengrad 48.8363

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Im Kreuzungsbereich der Straße nach Stallek mit dem Scheideweg steht, von mächtigen Bäumen beschattet, das Gregorides-Kreuz. Auf einem quaderförmigen Steinsockel mit Inschrift fußt ein massives Kreuz aus Granit mit einer Darstellung des Corpus Christi.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Die Inschrift auf dem Sockel lautet: ZUR EHRE GOTTES GEWIDMET VON JOHANN UND MARIA GREGORIDES 1962

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das Kleindenkmal geht in seiner heutigen Form auf die Neuerrichtung durch Familie Gregorides im Jahr 1962 zurück. Viele Langauer erinnern sich noch, dass davor an dieser Stelle ein Holzkreuz mit einem Betschemel stand. Über die Ursache der Setzung konnte nichts in Erfahrung gebracht werden. Das Kreuz ist Ziel einer Bittprozession. In der Langauer Bevölkerung gilt dieser Ort als 'Losplatz', als ein Ort, an dem man zu gewissen Tagen (Lostagen) die Zukunft erfragen und/oder auch mit Toten sprechen könne.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Christa Pilshofer führt dazu im Langauer Marterlbuch aus: 'Es handelt sich um einen jener magischen Punkte, die rund um den Wohnort [Langau] verteilt sind, deren Verehrung im Volksglauben weit zurück gehen. Ob es sich um ein ehemaliges Abwehrzeichen oder um einen vergessenen Bestattungsort handelt, ist nicht zu ermitteln. Hat man doch in früheren Jahrhunderten ortsfremden und andersgläubigen Personen die Beisetzung im Friedhof verweigert. Auf diesem Umstand beruhen die mündlichen Überlieferungen über ein Zigeunergrab wie über die Bestattung eines schwedischen Soldaten oder eines Juden an bereits besprochenen Kreuzungsbereichen. Galten diese doch in Sagen oft als Versammlungsorte von Hexen und Dämonen, oder als Stellen, an denen man mit dem Teufel verkehren konnte. Mein [Pilshofers] Großvater, Rupert Henschling, erzählte, dass er als Jugendlicher um die Jahrhundertwende in einer Christnacht auf den Kreuzweg zur Kottauner Straße ging und dort Stimmen hören wollte, aber letztlich nichts vernahm. Man hätte die Geister über die Zukunft befragen können, und dass die Langauer das früher praktizierten. Franz Prand, Langau Nr. 11, meint dazu, dass unsere Vorfahren an solchen Punkten mit den Toten sprachen.'

alt text

Isidor_Sigmhbg

1997-04-15

Rieder Leopold

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Pilshofer, Christa, Dr.: Marterlbuch Langau. 2010 Langau.

Gemeindeamt Langau
Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2012-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel