Das Weiße Kreuz
Gemeinde: Staatz
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Genaue Zeitangaben und Grund der Errichtung sind nicht bekannt. Möglicherweise weist dieser Bildstock außerhalb des Ortes auf die Pestzeit und ein Massengrab hin.
Beschreibung:
Am nördlichen Ortsrand von Waltersdorf, unter zwei großen Linden, steht das „Weiße Kreuz“, ein spätgotischer Tabernakelpfeiler. Der kurze abgefaste Schaft trägt einen großen, verbreiterten, nach zwei Seiten offenen Tabernakelaufsatz. Das dreiseitige Giebeldach wird durch eine konische, abgeflachte Spitze mit schmiedeeisernem Kreuz abgeschlossen. In der Nische sind zwei Bilder. Eines mit der Heiligen Familie und eines mit dem Gekreuzigten. Eine kleine Laterne für Kerzen sowie meistens frische Blumen findet man auch noch darin. Der weiß getünchte Bildstock ist nach Südosten ausgerichtet.
Details
Gemeindename | Staatz |
Gemeindekennzahl | 31649 |
Ortsübliche Bezeichnung | Das Weiße Kreuz |
Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Katastralgemeinde | Waltersdorf -- GEM Staatz |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 007/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Waltersdorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Ortsried |
Längengrad | 16.51379 |
Breitengrad | 48.66336 |
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Höhe (m) | 1.8 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.75 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.75 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am nördlichen Ortsrand von Waltersdorf, unter zwei großen Linden, steht das „Weiße Kreuz“, ein spätgotischer Tabernakelpfeiler. Der kurze abgefaste Schaft trägt einen großen, verbreiterten, nach zwei Seiten offenen Tabernakelaufsatz. Das dreiseitige Giebeldach wird durch eine konische, abgeflachte Spitze mit schmiedeeisernem Kreuz abgeschlossen. In der Nische sind zwei Bilder. Eines mit der Heiligen Familie und eines mit dem Gekreuzigten. Eine kleine Laterne für Kerzen sowie meistens frische Blumen findet man auch noch darin. Der weiß getünchte Bildstock ist nach Südosten ausgerichtet. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Genaue Zeitangaben und Grund der Errichtung sind nicht bekannt. Möglicherweise weist dieser Bildstock außerhalb des Ortes auf die Pestzeit und ein Massengrab hin. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |