Schwedenmarterl

Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler

Gemeinde: Raabs an der Thaya

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert

Chronik:

In der Region erzählt man folgendes: Während des 30-jährigen Krieges zogen schwedische Herrscharen durch das Waldviertel.In dieser Gegend kam es zu einem Kampf zwischen schwedischen und kaiserlichen Truppen, wobei ein schwedischer Befehlshaber getötet wurde. Er wurde hier (an der Stelle des Marterln) mit seinem Pferd und seiner Rüstung begraben. Die Ansiedlung wurde zerstört und dem Erdboden gleichgemacht. Als Erinnerung soll dann dieses Marterl errichtet worden sein. Historisch ist dies nicht belegbar, das Denkmal deutlich jüngerem Datums, wahrscheinlich 19. Jahrhundert. Das Schwedenmarterl wurde in den 1980-iger Jahren von einigen Dorfbewohnern aus Zemmendorf renoviert, wobei auch ein finanzieller Beitrag von der Familie Weißkirchner aus Raabs geleistet wurde.

Beschreibung:

Am südlichen Waldrand des Zemmendorfer Berges steht am Güterweg nach Zabernreith ein weiß getünchter Breitpfeiler mit hellblauen Zierelementen. Der Pfeiler weist auf der Vorderseite eine Nischenöffnung mit Dreiecksabschluss auf, die Kanten sind mit Eckfaschen hervorgehoben. Mit einem zweistufigen Kranzgesims setzt der Dreiecksgiebel an, der auf der Vorderseite eine viereckige Nische zeigt, in der ein Holzkreuz mit weißem Corpus Christi steht. Das Satteldach springt leicht vor und wird auf der Vorderseite von einer gemalten Fasche begleitet.

Details

Gemeindename Raabs an der Thaya
Gemeindekennzahl 32216
Ortsübliche Bezeichnung Schwedenmarterl
Objektkategorie 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler)

Katastralgemeinde Modsiedl -- GEM Raabs an der Thaya
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1595
Ortschafts- bzw. Ortsteil Modsiedl
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Güterweg nach Zabernreith
Längengrad 15.52939
Breitengrad 48.85745

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Am südlichen Waldrand des Zemmendorfer Berges steht am Güterweg nach Zabernreith ein weiß getünchter Breitpfeiler mit hellblauen Zierelementen. Der Pfeiler weist auf der Vorderseite eine Nischenöffnung mit Dreiecksabschluss auf, die Kanten sind mit Eckfaschen hervorgehoben. Mit einem zweistufigen Kranzgesims setzt der Dreiecksgiebel an, der auf der Vorderseite eine viereckige Nische zeigt, in der ein Holzkreuz mit weißem Corpus Christi steht. Das Satteldach springt leicht vor und wird auf der Vorderseite von einer gemalten Fasche begleitet.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details An der Rückwand der Nische, die mit einer gemauerten Mensa ausgestattet ist, befindet sich eine Madonnendarstellung. Auf der Mensa steht ein metallener Ständer, der ein Relief mit der Darstellung einer Madonna mit Kind trägt. Der Bereich vor der Mensa ist mit Blumenschmuck dekoriert.

Zeitkategorie 19. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) In der Region erzählt man folgendes: Während des 30-jährigen Krieges zogen schwedische Herrscharen durch das Waldviertel.In dieser Gegend kam es zu einem Kampf zwischen schwedischen und kaiserlichen Truppen, wobei ein schwedischer Befehlshaber getötet wurde. Er wurde hier (an der Stelle des Marterln) mit seinem Pferd und seiner Rüstung begraben. Die Ansiedlung wurde zerstört und dem Erdboden gleichgemacht. Als Erinnerung soll dann dieses Marterl errichtet worden sein. Historisch ist dies nicht belegbar, das Denkmal deutlich jüngerem Datums, wahrscheinlich 19. Jahrhundert. Das Schwedenmarterl wurde in den 1980-iger Jahren von einigen Dorfbewohnern aus Zemmendorf renoviert, wobei auch ein finanzieller Beitrag von der Familie Weißkirchner aus Raabs geleistet wurde.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Margit Auer, Markus Pufler
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Margit Auer, Markus Pufler

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Geschichte:

An einem Feldweg südlich von Zemmendorf steht heute ziemlich einsam in der Landschaft ein altes Marterl, die „Schwedenmarter“ genannt. Der Sage nach wurde dort im 30-jährigen Krieg bei einem Kampf ein hoher schwedischer Offizier getötet und gleich auch hier begraben.

Tatsächlich fand bei diesem Platz, vermutlich am 17. September 1620, ein Gefecht von Reitern statt. Damals belagerte ein katholisches bayrisches Heer die Burg Raabs, deren evangelische Besatzung sich nach einigen Stunden Belagerung und nur drei Kanonenschüssen ergab. Eine kleine Einheit evangelischer Landsknechte, die bei Drosendorf lagerte, wollte den Raabser Glaubensgenossen helfen und ritt über Nonndorf in Richtung Raabs. Und hier am Frattinger Steig, dem Altweg von Raabs Richtung Drosendorf, trafen sie mit Reitern der Katholischen Liga zusammen. Die dabei getöteten Soldaten und vermutlich ein böhmischer Offizier dürften an dieser Stelle begraben worden sein.

Erst gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1645 kamen die Schweden in das nördliche Niederösterreich bis zur Donau. Sie besetzten ein Jahr lang vor allem größere Städte wie Krems oder Eggenburg, wo es viel zu plündern gab. Waidhofen und Drosendorf wurden nicht von den Schweden besetzt, also auch Raabs vermutlich nicht. Aber die Bezeichnung "Schweden" wurde für alle Gräuel des 30-jährigen Kriegs gebraucht.

Raabs382023. 12. 2019

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.